Was sind die häufigsten Symptome einer Depression?
Angstzustände, weiche Knie und Appetitlosigkeit: Eine Depression hat viele Gesichter. Betroffene wissen oft selbst nicht, dass sie ernsthaft krank sind und professionelle Hilfe bräuchten. Denn kaum jemand kennt die 15 häufigsten Symptome einer Depression. Depressionen sind für Betroffene oft nicht leicht zu erkennen.
Wie verändert sich die Stimmung eines Menschen mit Depression?
Die Stimmung eines Menschen mit Depression verändert sich von Tag zu Tag, und selbst während des Tages. Auch reagieren depressive Menschen sensibler auf die verschiedenen Lebensumstände, was starke Stimmungsschwankungen und plötzliche Gefühlsausbrüche zur Folge haben kann.
Wie lange dauert die Behandlung einer Depression?
Etwa die Hälfte der Menschen, die wegen einer Depression in Behandlung sind, spürt nach etwa 3 bis 6 Monaten eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden. Tritt eine Depression innerhalb von 6 Monaten nach dem Abklingen der Beschwerden erneut auf, spricht man von einem Rückfall (Rezidiv).
Welche Möglichkeiten gibt es zur Behandlung von Depressionen?
Auch das soziale Umfeld spielt eine wichtige Rolle: So erkranken Menschen mit stabilen Bindungen seltener an Depressionen. Bei einem erhöhten Risiko für wiederholte Depressionen kann eine langfristige Behandlung mit Medikamenten helfen, Rückfälle zu vermeiden. Eine andere Möglichkeit ist eine Psychotherapie über längere Zeit.
Zu den häufigsten Symptomen einer Depression gehören unruhiger Schlaf oder komplette Schlaflosigkeit. Wenn es Ihnen schwerfällt, nachts Ihren Kopf auszuschalten und Sie dadurch Probleme haben einzuschlafen oder mitten in der Nacht regelmäßig wach werden, könnte das ein Anzeichen für eine Depression sein.
Kann es sich um eine Depression handeln?
Wenn sich ein Mensch länger als zwei Wochen traurig, niedergeschlagen oder elend fühlt und das Interesse oder die Freude an verschiedenen Tätigkeiten verliert, kann es sich um eine Depression handeln. Jeder Mensch kann ab und zu manche dieser Symptome bei sich selbst feststellen. In den meisten Fällen handelt es sich aber nicht um eine Depression.
Welche Antidepressiva sind sinnvoll bei der Depression?
Vom Arzt verordnete Antidepressiva, Gesprächstherapie mit Psychotherapeuten und bei leichten Verläufen auch Johanniskraut sind das Mittel der Wahl bei der Behandlung. Depression tritt als reine Depression auf (unipolare Depression) und als Phase beim manisch-depressiven Erkrankungsbild der bipolar-affektiven Störung.
Welche körperliche Symptome können auf eine Depression hinweisen?
Auch viele sehr unterschiedliche körperliche Symptome können auf eine Depression hinweisen. Häufig sind: Rückenschmerzen; Nackenschmerzen; Schmerzen an anderen Stellen des Bewegungssystems; Kopfschmerzen; Oberbauchschmerzen; Verdauungsbeschwerden; Schwindel; Druckgefühle in Hals oder Brust; Missempfindungen wie «Ameisenkribbeln»
Was können Depressionen verursachen?
Depressionen können unterschiedliche Symptome verursachen. Ausgelaugt, unkonzentriert und ohne Energie – so fühlen sich viele Patienten. Was früher leicht von der Hand ging, fällt nun schwer Was sind Anzeichen einer Depression?
Was tritt bei depressiven Patienten auf?
Bei 70 bis 80% der Patienten tritt die Depression in Verbindung mit Angstgefühlen, zum Teil bis hin zu einer behandlungsdürftigen Angststörung auf. Bei etwa 15% der depressiven Patienten kommt es zu psychotischen Anzeichen wie Wahnideen (psychotische, „wahnhafte“ Depression).