Wie kann ich kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen?
Daneben gibt es die Möglichkeit, kostenlose Rechtsberatung im Online-Bereich in Anspruch zu nehmen. Hierbei ist von der sogenannten Rechtsauskunft die Rede, bei der durch die jeweiligen Anbieter nur eine erste grobe Einschätzung in Bezug auf die Fragestellung gegeben wird. Keineswegs ist die Rechtsberatung in dieser Form eine verbindliche.
Wie kann ich eine Rechtsberatung beanspruchen?
Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse außerstande sind, eine Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, können die sogenannte Beratungshilfe beanspruchen. Hierbei handelt es sich um eine finanzielle Hilfe seitens des Staates für außergerichtlichen Angelegenheiten.
Was ist die Beschäftigungspflicht?
Der Rechtsbegriff Beschäftigungspflicht bezeichnet einerseits die privatrechtliche Pflicht des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer im Rahmen des durch den Arbeitsvertrag definierten Arbeitsverhältnisses auch tatsächlich zu beschäftigen. Sie ist das juristische Pendant zur Arbeitsleistungspflicht des Arbeitnehmers.
Ist eine Rechtsberatung kostenlos?
Einen Anwalt nach Rat zu fragen, ist in der Regel nicht kostenlos. Die Kosten für eine Rechtsberatung variieren dabei je nach Jurist. Sie dürfen jedoch laut dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (Paragraf 34 Absatz 1 Satz 3) nicht höher als 190 Euro ausfallen, zuzüglich Auslagen und Mehrwertsteuer. Diese Grenze gilt allerdings nur für Privatpersonen.
Welche Arten von Rechtsberatung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Rechtsberatung im Netz. Zum einen sind mittlerweile eine Vielzahl von Kanzleien auf eine Online-Rechtsberatung spezialisiert. Hierbei fallen gewöhnlich entsprechende Honorare für die Rechtsberatung an. Daneben gibt es die Möglichkeit, kostenlose Rechtsberatung im Online-Bereich in Anspruch zu nehmen.
Wie kann eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt erfolgen?
Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt kann überdies in einer weiteren Form ohne persönliche Vorsprache erfolgen. Möglich ist dies durch eine sogenannte telefonische Rechtsberatung. Kostenlos ist das aber nicht. Mittlerweile finden sich im Internet zahlreiche Portale]
Wie wird die Rechtsberatung in Deutschland geregelt?
In Deutschland wird die Rechtsberatung in einem Gesetz geregelt. Grundlage bildet hierfür das zuvor bereits erwähnte Rechtsdienstleistungsgesetz, welches seit dem 1. Juli 2008 gilt und die außergerichtliche Rechtsberatung zum Gegenstand hat.
Wie bietet die Arbeiterkammer eine kostenlose Rechtsberatung?
Arbeiterkammer (AK)- Kostenlose Rechtsberatung In rechtlichen Fragen rund um Beruf, Bildung, Arbeit und Recht hat bietet auch die Arbeiterkammer selber umfangreiche Informationsmöglichkeiten und teilweise sogar eine kostenlose Rechtsberatung.
Wie gibt es eine kostenlose Rechtsberatung beim Amtsgericht?
Auch Anwälte geben „kostenlose“ Beratungen. Man benötigt einen Beratungshilfeschein. Gibt es bei den Rechtsantragstellen der Amtsgerichte. In manchen Bundesländern gibt es eine kostenlose Rechtsberatung beim Amtsgericht.
Was ist eine kostenlose Rechtsberatung im Kanton Graubünden?
Eine kostenlose Rechtsberatung durch die spezialisierten Schlichtungsbehörden des Kantons Graubünden wird im Bereich Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen sowie bei Gleichstellungssachen gewährt. Im unteren Teil der verlinkten Seite finden Sie weitere Anlaufstellen (justiz-gr.ch) Luzern / LU 1 kostenfrei
Was sind die Kosten für eine Rechtsberatung?
Die Kosten für eine Rechtsberatung variieren dabei je nach Jurist. Sie dürfen jedoch laut dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (Paragraf 34 Absatz 1 Satz 3) nicht höher als 190 Euro ausfallen, zuzüglich Auslagen und Mehrwertsteuer. Diese Grenze gilt allerdings nur für Privatpersonen.
Ist eine Rechtsberatung über die Anwaltskanzlei rechtssicher?
Ja, eine Rechtsberatung über die Anwaltshotline ist ebenso rechtssicher wie ein Termin in der Anwaltskanzlei oder eine schriftliche E-Mail-Rechtsberatung. Es ist völlig gleich, ob Sie telefonisch, per E-Mail oder in der Kanzlei beraten werden.
Wer darf eine Rechtsberatung anbieten und durchführen?
Wer darf eine Rechtsberatung anbieten und durchführen? 1 Rechtsanwälten, 2 Rechtsbeiständen, 3 Steuerberatern und 4 Patentanwälten More
Welche Rechtsberatung ist die beste Wahl?
Wenn Sie beispielsweise Verträge oder Dokumente prüfen, eine Forderung durchsetzen oder sich gegen Anschuldigungen oder Bescheide wehren möchten, sollten Sie sich rechtlich beraten lassen. Die beste Wahl für eine professionelle Rechtsberatung ist ein spezialisierter Anwalt.
Was ist eine kostenlose Rechtsberatung?
Eine kostenlose Rechtsberatung ersetzt natürlich keine Vertretung oder Verteidigung: Sie ist lediglich die Antwort auf die Frage, ob die Beauftragung eines Anwalts überhaupt sinnvoll ist. Die vertiefte Auseinandersetzung erfolgt im Anschluss an die getroffene Prognose.
Wie können sie eine außergerichtliche Rechtsberatung beanspruchen?
Deshalb können Sie für die außergerichtliche Beratung und Vertretung eine Beratungshilfe und somit einen kostenlosen Rechtsrat bzw. eine kostenlose Rechtsberatung beanspruchen. Wenn bestimmte Voraussetzungen hierfür vorliegen, dann erhalten Sie bei Ihrem Amtsgericht einen sogenannten Beratungsschein .
Wie beantragt man eine Beratungshilfe?
Beratungshilfe beantragt man, indem man zum nächstliegenden Amtsgericht geht, dort einem Rechtspfleger sein Problem schildert, und seine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse darlegt. Bevor Sie sich auf den Weg machen: Rufen Sie beim Amtsgericht an, fragen Sie nach einem zuständigen Mitarbeiter und vereinbaren Sie mit ihm einen Termin.
Welche Rechtsberatung gibt es für bedürftige Menschen?
In Deutschland gibt es für bedürftige Menschen (Hartz-4 Empfänger, Arbeitslose, Geringverdiener) Rechtsberatung und Rechtsbeihilfe. Ob diese ganz kostenlos ist, oder maximal 15,00 Euro kostet, entscheidet die Person, die diese Beratung durchführt beziehungsweise Hilfe gewährt.
Was sind kostenlose Erstberatungen durch Anwälte?
Auch kostenlose Erstberatungen durch Anwälte, sind in der Regel nur darauf ausgerichtet, Mandate zu akquirieren. Falls Sie sich einen Anwalt nicht leisten können, dann empfehlen wir Ihnen ausschliesslich den Gang in eine offizielle, unentgeltliche Rechtsberatung an Ihrem Wohnort.
Ist kostenlose Rechtsberatung kostenlos?
Rechtsanwälte bieten in der Regel keine kostenlose telefonische Rechtsberatung an. Erfolgt die Rechtsberatung kostenlos, sieht das RDG folgende Regelungen vor: Erlaubt sind hierbei zunächst einmal Rechtsdienstleistungen, die nicht im Zusammenhang mit einer entgeltlichen Tätigkeit stehen.
Wie einfach kann eine Rechtsberatung sein?
So einfach kann Rechtsberatung sein: Sie rufen die Service-Nummer an und sprechen sofort mit einem Rechtsanwalt. Dieser berät Sie vertraulich und rechtsverbindlich. Die anfallenden Gebühren für das Beratungsgespräch werden unkompliziert über Ihre Telefonrechnung abgerechnet.
Wie lange dauert die Rechtsberatung vom Anwalt ihrer Wahl?
Die Beratung erfolgt innerhalb von 2 Stunden und Sie als Ratsuchender bestimmen den Preis. Sie haben allerdings keinen Einfluss darauf, welcher Anwalt sich Ihrer Frage annimmt. Verbindliche Rechtsberatung vom Anwalt innerhalb von zwei Stunden – schneller und einfacher geht es nicht! Vertrauliche Rechtsberatung vom Anwalt Ihrer Wahl – Direktanfrage.
Wie kann ich eine Rechtsangelegenheit klären?
Wer eine Rechtsangelegenheit durch einen Anwalt klären möchte, der sollte zuvor den Beratungshilfeschein beantragen. Wenn dieser Schein vom Gericht versagt wird und dennoch ein Anwalt tätig war, dann muss der Hilfesuchende in diesem Fall die Rechtsanwaltskosten tragen.
Was ist die Haftung der Richter?
Haftung der Richter. Die Haftung der Richter richtet sich nach Art. 34 Satz 1 GG. Danach haftet nicht der Richter für Schäden, die er im Rahmen seiner dienstlichen Tätigkeit einem Dritten zufügt, sondern sein Dienstherr, also das jeweilige Land oder der Bund.