Was verdient ein Elektriker Lehrling?
Lehrjahr 897 Euro, im 2. Jahr 1.121 Euro, im 3. Jahr 1.345 Euro und im 4. Jahr 1.794 Euro.
Welche Schulfächer sind wichtig für Elektroniker?
wichtige Schulfächer
- Mathematik (z.B. Ermitteln und Darstellen von Strömen und Widerständen)
- Physik (z.B. Verständnis von Aufbau und Funktionsweise verschiedener Bauteile)
- Werken/Technik.
- Informatik (z.B. Programmieren von rechnergestützen Arbeitsgängen)
- Englisch (je Anlage gibt es Informationen u.U. nur auf Englisch)
Was kann man alles nach einer Elektriker Ausbildung machen?
Vielversprechende Aufstiegsmöglichkeiten sind unter anderem:
- staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik.
- Technische/r Fachwirt/in.
- Fachwirt/in für Solartechnik.
- Fachkauffrau bzw. Fachkaufmann in der Handwerkswirtschaft.
Wie viel verdient ein Elektriker mit Matura?
Als Elektriker/in verdienen Sie zwischen 26.000 EUR und 50.000 EUR Brutto im Jahr. Das ist ein Monatsverdienst zwischen 2.167 EUR und 4.167 EUR Brutto.
Welche Fächer hat man in der Berufsschule als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik?
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden….Fächer berufsübergreifend:
- Deutsch/ Kommunikation.
- Politik/ Gesellschaftslehre.
- Religionlehre.
- Sport/ Gesundheitserziehung.
Was kann man als Elektroniker arbeiten?
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik arbeiten in erster Linie • vor Ort beim Kunden innerhalb und außerhalb von Gebäuden • in Werkstätten bzw. Werkhallen Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Büroräumen.
Wie ist die Ausbildung zum Elektriker möglich?
Die Ausbildung ist in den vier Fachbereichen Automatisierungstechnik im Handwerk, Automatisierungs- und Systemtechnik, Energie- und Gebäudetechnik sowie Informations- und Telekommunikationstechnik möglich. Eine bestimmte Schulbildung ist für die Ausbildung zum Elektriker bzw. Elektroniker nicht vorgesehen.
Wie kannst du mit Elektriker arbeiten?
Du kannst mit diesem Beruf überall dort eingesetzt werden, wo mit Strom, Elektrik und Maschinen hantiert wird oder dich selbstständig machen. Elektriker arbeiten vorwiegend in kleinen und mittleren Gewerbebetrieben der Elektro- und Bauinstallationsbranchen.
Wie lange dauert eine Elektroniker-Ausbildung?
Verkürzung und Verlängerung möglich Eine Elektroniker-Ausbildung ist eine duale Ausbildung und dauert in der Regel 3,5 Jahre in Vollzeit. Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr erhältst Du eine extensive Grundausbildung. Im dritten und vierten Jahr Deiner Elektroniker-Ausbildung geht es in die fachspezifischer Vertiefung.
Wie kann man sich als Elektriker beschäftigen?
Ein Elektroniker kann sich mit Starkstrom, mit Fertigung und Montage von Schaltschränken sowie mit der Datenverarbeitung oder mit der Nachrichtentechnik beschäftigen. In unserem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen rund um den Elektriker Beruf. Was macht man als Elektriker? Wie ist die Ausbildung in Deutschland?