Wer ist Bürger der EU?
EU-Bürger sind Staatsangehörige eines der Mitglieder der EEuropäoschen Union (EU). Damit verfügen sie – anders als die Drittstaater-Ausländer – über ein grubndlegendes Bürgerrecht das EU-Landes, in dem sie ihren Wohnsitz haben.
Welche Rechte haben Bürger der EU?
Jeder EU-Bürger hat das Recht auf Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union durch die EU-Organe. Diese Charta vereint in einem einzigen Dokument alle persönlichen, bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte der in der EU lebenden Personen.
Ist die EU Bürgerschaft eine Staatsbürgerschaft?
Die Unionsbürgerschaft wurde 1992 durch den Vertrag von Maastricht, Art. Alle Bürger und Bürgerinnen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union sind zugleich Unionsbürger/innen. Die Unionsbürgerschaft ersetzt die nationale Staatsbürgerschaft nicht, sondern ergänzt sie.
Wie und wann entstand die EU?
1. November 1993, Maastricht, Niederlande
Wie lange gibt es schon die EU?
Ursprung der heutigen Europäischen Union waren die gegründeten Europäischen Gemeinschaften (EGKS, EWG und Euratom). Ihre Mitgliedstaaten waren Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande.
Wie lange gibt es schon Europa?
Als Kontinent ist Europa durch die Verschiebung der Erdplatten entstanden, das war vor etwa 250 Millionen Jahren. Eigentlich ist Europa ein Subkontinent auf dem Kontinent Eurasien, weil es sich gemeinsam mit Asien eine Landmasse teilt.
Wann wurde aus der EG die EU?
Das Europäische Parlament erhielt schrittweise mehr Mitspracherechte und wurde mit der Europawahlkt gewählten Volksvertretung. Mit dem Vertrag von Maastricht, der 1993 in Kraft trat, wurde die EWG in Europäische Gemeinschaft (EG) umbenannt und in die neu geschaffene Europäische Union (EU) integriert.
Was ist der Unterschied zwischen EU und EG?
April 1965 wurde beschlossen, die Organe der drei Teile (EWG, EURATOM, EGKS) zum 1. Juli 1967 zu fusionieren. Es entstand die EG = die Europäischen Gemeinschaften. Mit dem Vertrag über die Europäische Union (EUV) vom 7. Februar 1992 in Maastricht entstand die Europäische Union = EU, die am 1.