Was darf ich als Psychologe anbieten?
Sie dürfen ohne eine Zusatzausbildung für Psychotherapie keine psychischen Erkrankungen behandeln. Psychologen bieten jedoch psychologische Beratung für Problemen im Leben an, denen keine Erkrankung zugrunde liegt, z.B. in Bereichen wie Paarberatung, Erziehungsberatung oder Studienberatung.
Was kostet die Existenzgründung einer psychologischen Praxis?
Nach über dreißig Jahren Existenzgründungsberatung von Psychologen und fast 400 Seminaren in diesem Bereich, kann ich sagen, dass bei ca. 80% aller Gründer der Aufbau einer Psychologisch-/Psychotherapeutischen Praxis zwischen 5.000.- und 50.000.- € kostet. Das hängt natürlich in einem hohen Maß davon ab, wo die Praxis liegt (Standortwahl),
Was ist wichtig für den Therapieraum?
Das Wichtigste ist natürlich der Therapieraum: Sessel, Stühle, gegebenenfalls eine Couch, ein oder mehrere (Beistell-)Tische, Regale, Schrank, Teppich, eventuell eine Flipchart, Video (-kamera). Nicht zu vergessen Deko-Artikel, damit du und deine Patient*innen sich in dem Raum wohlfühlen.
Wie musst du dich als Physiotherapeut selbstständig machen?
Wenn du dich als Physiotherapeut*in selbstständig machen möchtest, musst du eine staatlich anerkannte physiotherapeutische Ausbildung absolviert haben (z.B. als Masseur*in, medizinische*r Bademeister*in oder Physiotherapeut*in / Krankengymnast*in). Abgesehen davon brauchst du für die Gründung einer eigenen Praxis keine besondere Qualifizierung.
Wie ist die Gründung einer Physiotherapeutin möglich?
Wie bei jeder Gründung empfehlen wir, dir deine persönlichen Stärken bewusst zu machen und dem Berufsalltag als selbstständige*r Physiotherapeut*in objektiv ins Auge zu blicken: Jede Gründung ist mit Herausforderungen verbunden und es passiert immer wieder Unvorhergesehenes, mit dem du selbstständig klarkommen musst.