Was macht man als Real Estate Manager?

Was macht man als Real Estate Manager?

Ein Corporate Real Estate Manager ist für die Planung und Verwaltung eines Immobilienbestands eines Industrie- oder Wirtschaftsunternehmens. Dabei werden die Unternehmensziele stets im Blick behalten und die einzelnen Immobilien auf ihre Effizienz geprüft.

Was kann man nach dem immobilienfachwirt machen?

Die Weiterbildung bietet beispielsweise Immobilienkaufleuten die Möglichkeit, leitende Aufgaben im mittleren Management zu übernehmen. Weiter aufsteigen können Immobilienfachwirte dann mit einer Weiterbildung zum Immobilien-Ökonom oder Betriebswirt.

Was ist Immobilienwirtschaft Studium?

Das Immobilienmanagement Studium bereitet auf leitende Aufgaben in der Immobilienbranche vor. Die Studenten erwerben betriebswirtschaftliche Grundlagen, branchenrelevante Fachkenntnisse sowie Managementwissen. Zu den Studieninhalten zählen Fächer wie Marketing, Personalmanagement und Investment.

Wie viel verdient man als Immobilienmakler im Monat?

Gehalt Immobilienmakler Das Durchschnittseinkommen für Immobilienmakler beträgt € 49.637 brutto pro Jahr (ca. € 3.550 brutto pro Monat), um € 1.446 (+69%) höher als dem monatlichen Durchschnittsgehalt in Österreich.

Was bringt der Immobilienfachwirt?

Die Weiterbildung zum Immobilienfachwirt vermittelt neben Branchen-Know-how wichtige Kenntnisse in den Bereichen kompetente Beratung und wirtschaftliches Denken. Dieser Fachwirt verschafft Absolventen ideale Berufsaussichten in einer der Wachstumsbranchen schlechthin.

Was wird man wenn man Immobilienwirtschaft studiert?

Nach dem Abschluss können Absolventen in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft tätig werden: in der strategischen Planung, dem Vertrieb und Marketing oder dem Investment. Als Arbeitgeber kommen in erster Linie große Unternehmen infrage, die bundesweit oder international Immobilien und Bauprojekte betreuen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben