Wie ist Supervision entstanden?
Supervision stammt von den lateinischen Wörtern „super“ und „vision“, was so viel wie „über“ und „beobachten/sehen“ bedeuten. Eine allgemeine Definition lautet, das Einnehmen einer hilfreichen Vogelperspektive. Doch umgangssprachlich spricht man von einer Form der Beratung für Einzelpersonen, Teams oder Gruppen.
Wo findet Supervision statt?
Supervision ist ein regelgeleiteter und systematischer Lern- und Arbeitsprozess in dem Fragen aus dem beruflichen Kontext reflektiert werden. Supervision wird im Sozialbereich, im Gesundheitssektor, in Verwaltung und Schule oder auch in Unternehmen durchgeführt.
Hat man ein Recht auf Supervision?
sein Recht auf Supervision einzufordern! Gibt es einen Anspruch auf Supervision? In manchen Bereichen ist durchaus ein Anspruch gegeben. Z.B. in der Leistungsverordnung des Landes Steiermark (LEVO), jedoch ist dieser Anspruch schwammig formuliert, da unklar ist was „nach Erfordernis“ oder „regelmäßig“ konkret bedeutet.
Was ist eine supervisorische Person?
Person, die innerhalb eines Betriebes Aufseher- und Kontrollfunktionen wahrnimmt. Aussprache. auch englisch: [ˈsjuːpəvaɪ̯zə] Gebrauch. Wirtschaft. Beispiel. der Supervisor bemängelte die schlechte Organisation. psychologisch ausgebildete männliche Person, die berufsmäßig Supervision (a) betreibt.
Warum spricht man von einer Supervision?
Wenn die Themen der Supervision nicht ausschließlich mit den Anwesenden geklärt werden können, muss unter Umständen die Organisation in den Beratungskontext einbezogen werden. Dann spricht man von einer Organisationssupervision. Die Intervision ist eine Sonderform der Gruppensupervision.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Supervisor?
Die Grundvoraussetzungen, um Supervisor zu werden, sind recht umfangreich. Die Ausbildung dauert im Vergleich zu anderen Berufen relativ lang. Wenn du die entsprechenden Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich entweder in Form eines Masterstudiums an einer Hochschule oder durch eine nebenberufliche Weiterbildung zum Supervisor ausbilden lassen.
Wie viel verdienen Supervisoren freiberuflich?
Da viele Supervisoren freiberuflich arbeiten, hängt das Einkommen stark vom eigenen Verhandlungsgeschick und der Auftragslage ab. Gehaltserhebungen haben ergeben, dass ein Stundenhonorar zwischen 40 und 80 Euro realistisch ist und ein durchschnittlicher Verdienst zwischen 2.400 und 4.000 Euro erzielt werden kann.