Wo arbeitet man als Kinderpflegerin?

Wo arbeitet man als Kinderpflegerin?

Wo arbeiten Sozialpädagogische Assistenten (m/w) und Kinderpfleger/innen?

  • Kinderkrippen.
  • Kindergärten.
  • Kinderheimen.
  • Kinderwohnheime für Menschen mit Behinderung.
  • Erholungs- und Ferienheime.
  • Privathaushalte mit Kleinkindern.

Was muss man als Kinderpflegerin alles machen?

Entsprechend breit gefächert sind die konkreten Tätigkeiten: Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen leiten Kinder zum Spielen an, sie malen, basteln, werken und musizieren mit ihnen, planen Feste, bereiten diese mit Kindern vor und führen sie durch.

Wie viel verdient man als Kinderpflege?

Du kannst, je nach Bundesland mit einem Lohn zwischen 1400 Euro und 2000 Euro brutto rechnen. Mit den Jahren bekommst du regelmäßig Gehaltserhöhungen. Bist du nicht im öffentlichen Dienst, entspricht dein Lohn mindestens dem gesetzlichen Mindestlohn, der seit Januar 2015 in Deutschland gilt.

Was kann ich mit meiner Ausbildung als Kinderpflegerin alles machen?

Nach deiner erfolgreichen Ausbildung zum Kinderpfleger, kannst du eine schulische Weiterbildung zur Erzieherin an Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs absolvieren. Diese dauert in Vollzeit 2-4 Jahre, in Teilzeit 3-6 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.

Kann man als Kinderpflegerin im Krankenhaus arbeiten?

Aber das ist kein Problem: In der Ausbildung zum Pflegefachmann wirst du in allen drei Bereichen ausgebildet. So kannst du später als Pfleger im Krankenhaus, im Seniorenheim oder eben im Bereich der Kinderpflege arbeiten. Die Reform ist Teil des neuen Pflegeberufegesetzes.

Ist eine Kinderpflegerin eine Fachkraft?

Berufsfelder. Kinderpfleger gelten als pädagogische Ergänzungskräfte, während Erzieher als pädagogische Fachkräfte eingestuft sind; beide zählen als pädagogische Mitarbeiter oder als pädagogisches Personal; hierarchisch unterhalb der Kinderpfleger gibt es noch die pädagogischen Hilfskräfte.

Wie viel verdient man als Kinderpflegerin 2021?

Sozialpädagogische Assistenten beträgt 2.319 € brutto pro Monat (ca. 27.800 € brutto pro Jahr), um 780 € (-25%) niedriger als dem monatlichen Durchschnittsgehalt in Deutschland. Als Kinderpflegerin verdient man zwischen einem Minimum von 1.796 € brutto pro Monat und einem Maximum von über 3.480 € brutto pro Monat.

Was braucht man für einen Abschluss als Kinderpflegerin?

Die Ausbildung zur Kinderpflegerin kannst du nicht mit jedem Schulabschluss machen. Du brauchst mindestens den Hauptschulabschluss oder einen mittleren Abschluss. Je nach Bildungseinrichtung und Bundesland werden auch Vorkenntnisse im sozialpflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich vorausgesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben