Was ist KWL Anlage?

Was ist KWL Anlage?

Die kontrollierte Wohnraumlüftung (= KWL) gewährleistet einen definierten Luftwechsel im Gebäude, ohne dass die Fenster durch den Nutzer geöffnet werden müssen.

Was heißt KWL Lübeck?

Herzlich willkommen bei der KWL GmbH Wir als KWL sind Planer, Entwickler und Erschließungsträger für Lübeck. Als Tochtergesellschaft der Stadt ist es unser Ziel, Lübeck attraktiv, zukunftsweisend und nachhaltig zu entwickeln. Für die Stadt Lübeck übernehmen wir als KWL die Parkraumbewirtschaftung.

Wie funktioniert eine KWL Anlage?

Die kontrollierte Wohnraumlüftung, im Fachjargon als „KWL“ bezeichnet, übernimmt die Lüftung komplett automatisch. So sorgt sie nicht nur für ein angenehmes Raumklima. Zugleich könnte sie sekundär auch als Schallschutz oder Mittel zur Luftfilterung genutzt werden.

Welche Luftwechselrate KWL?

Als hygienisch notwendig werden etwa 30 m³ Luftmenge pro Person und Stunde angesehen. Bei vier dauernd anwesenden Personen müssten also etwa 120 m³ pro Stunde ausgetauscht werden; dies entspricht bei 200 m² Wohnfläche und einem Gebäudevolumen von 500 m³ einer Luftwechselrate von 0,2–0,3 h−1.

Wo parkt man am besten in Lübeck?

Parken in Lübeck. Parktipps für Lübeck-Besucher.

  • Parkhaus Falkenstraße. Mo – Fr 7-22 Uhr, Sa 7-21 Uhr, So geschlossen.
  • Parkhaus Mitte. Mo-Sa 7-22 Uhr / EUR 2,00 je Stunde / Tagesticket EUR 12,-
  • Parkhaus St.
  • City Parkhaus Hüxstraße.
  • Parkhaus am Holstentor.
  • Parkhaus Pferdemarkt.
  • Parkhaus Haerder-Center.
  • Parkplatz Kanalstraße P5.

Wie funktioniert eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?

Funktionsweise der Wärmerückgewinnung. Unsere Lüftungssysteme ersetzen die verbrauchte Luft im Wohnbereich durch Frischluft von außen. Die in der Abluft enthaltene Wärme wird dabei in einem Wärmetauscher gespeichert und auf die Zuluft übertragen. Bis zu 98% der Wärmeenergie können so zurückgewonnen werden.

Warum kontrollierte Wohnraumlüftung?

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für frische Luft in Ihrer Wohnungen oder Ihrem Haus. Sie vermeidet Bauschäden, wie zum Beispiel durch Schimmel und senkt Ihre Heizkosten. Durch die Belastungen in der Luft können nicht nur Bauschäden entstehen.

Wie funktioniert kontrollierte Wohnungslüftung?

Die kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung ist dabei besonders gut, da damit die Heizkosten gesenkt werden können. Hierbei wird die Wärme der Abluft mittels Wärmetauscher auf die frische Aussenluft übertragen. Auf diese Weise geht keine wertvolle Heizwärme verloren und es muss weniger nachgeheizt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben