Wie schreibe ich eine Erinnerung für eine Rechnung?
„Sehr geehrte Damen und Herren, leider konnten wir für die Rechnung NUMMER vom DATUM keinen Zahlungseingang bis zum festgesetzten Zahlungstermin feststellen. Wir erlauben uns daher höflich, an den Ausgleich des Gesamtbetrages in Höhe von XX Euro auf unser Konto IBAN XXXX zu erinnern. “
Wann An Rechnung erinnern?
In der Regel sind das 10 bis 14 Tage nach Rechnungsstellung. In der Praxis empfiehlt es sich jedoch 2 bis 3 Tage nach Fälligkeit zu warten, bevor Sie Zahlungserinnerung schreiben, da Überweisungen zwischen Banken durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen können.
Wie schreibt man eine Zahlungsfrist?
Üblich sind Formulierungen, häufig in Verbindung mit möglichen Skonti, die den Kunden trotz Frist zu einer schnelleren Zahlung bewegen sollen: Die Rechnung ist sofort fällig. Zahlbar innerhalb von 14 Tagen mit 2% oder 30 Tage netto. Zahlungsbedingungen: 10 Tage 3%, 30 Tage netto.
Wie lange Frist bei Zahlungserinnerung?
Es ist üblich, dem Kunden in der Zahlungserinnerung eine neue Zahlungsfrist zu nennen. Um deinem Anliegen Nachdruck zu verleihen, solltest du ihm jedoch nicht zu viel Zeit lassen. Üblich ist ein Zeitraum zwischen fünf und zehn Tagen.
Wie lange Zeit nach Zahlungserinnerung?
1. Wie lange sollte man warten, eine zweite Zahlungserinnerung zu senden? Es empfiehlt sich, die zweite Zahlungserinnerung innerhalb von etwa 14 Tagen nach Ablauf der verstrichenen Frist zu versenden und den neuen Zeitraum auf 5 – 10 Tage zu begrenzen, in denen Ihr Kunde seine Schulden begleichen soll.
Welche Belege zur Rechnungsprüfung?
Solche Rechnungen müssen bei der Rechnungsprüfung lediglich auf folgende Angaben überprüft werden:
- Name und Anschrift des Leistungserbringers.
- Rechnungsdatum.
- Menge und Art der gelieferten Gegenstände bzw. Umfang der Leistungen.
- Entgelt und Steuerbetrag in einem Betrag.
- Anzuwendender Steuersatz.
- Ggf.