Wie kann ich praxismanagerin werden?
Bei der Ausbildung Praxismanagerin handelt es sich um eine zertifizierte Form der Weiterbildung. Diese kannst du anstreben, wenn du bereits als Medizinische/r Fachangestellte/r, Therapeut/in oder Arzthelfer/in arbeitest. Der Lehrgang der Fortbildung erfolgt berufsbegleitend, häufig über Fernstudium.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Praxismanagerin?
Praxismanager und Praxismanagerinnen arbeiten in Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Physiotherapie-Praxen oder auch medizinischen Versorgungszentren und leiten dort beispielsweise Teams von medizinischen Fachangestellten. Die Ausbildung dauert in der Regel nicht länger als etwa ein Jahr, die Verdientsmöglichkeiten sind gut.
Was verdient eine praxismanagerin im Monat?
Als Praxismanager liegt das deutschlandweite Gehalt bei 2.793 € pro Monat.
Was sind die Aufgaben einer Praxismanagerin?
Aufgaben des Praxismanagers/der Praxismanagerin auf einen Blick:
- Praxisorganisation.
- Kassen- und Privatabrechnung.
- Führung.
- Mitarbeitereinsatzplanung/Zeitmanagement.
- Patientenbetreuung.
- Kommunikation.
- Prozessmanagement.
- Wirtschaftlichkeit, Marketing.
Was macht man als Praxismanagerin?
Die Praxismanager sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Praxisalltags, eine freundliche Atmosphäre für Team sowie Patienten und sichern sich dadurch den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Praxis. Sie sind das Bindeglied zwischen Ärzten, Patienten und dem Team.
Was verdient man als Praxismanagerin in einer Zahnarztpraxis?
Eine Umfrage des Portals Gehalt.de unter rund 200 Teilnehmern hat ergeben, dass eine Praxismanagerin ohne Personalverantwortung im Schnitt rund 35.400 Euro verdient. Die Spannweite hier ist groß, ein Viertel der Befragten verdient 28.000 Euro und weniger, ein weiteres Viertel rund 41.000 Euro und mehr.
Was sind die Aufgaben einer praxismanagerin?
Wer kann Praxismanager werden?
Praxismanager – Voraussetzungen eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)/ Arzthelferin oder zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)/ Zahnarzthelferin.