Was man beim Schweißen beachten muss?
Beim Schweißen kann es schnell mal zu Verbrennungen auf der Haut kommen. Schützen Sie deshalb also nicht nur Ihre Hände, sondern den gesamten Körper. Tragen Sie also immer Sicherheitskleidung, sprich also einen Schutzanzug. Dieser muss gut sitzen und Sie nicht beeinträchtigen.
Welche Gefahrstoffe entstehen beim Schweißen?
Beispiele für krebserzeugende Gefahrstoffe im Schweißrauch sind: Chrom(VI)-Verbindungen: Reizungen und Ätzungen der Schleimhaut. Bleioxid: Nerven- und Nierenschäden / Magen- und Darmstörungen / Übelkeit. Nickeloxid: Krebserzeugend in den Atemorganen.
Welche persönliche Schutzausrüstung ist beim Schweißen erforderlich?
Beim Schweißen ist folgende persönliche Schutzausrüstung zu benutzen: Schutzbrillen (für Autogenschweißer und Schweißerhelfer) bzw. Schweißerschutzschilde oder -hauben mit genormten Strahlenschutzfiltern; Schutzkleidung (Lederschürze, Schweißerschutzhandschuhe, Schutzschuhe).
Welche Kleidung muss beim Schweißen getragen werden?
Grundsätzlich muss beim Schweißen schwer entflammbare Kleidung getragen werden, die die Anforderungen der DIN EN ISO 11611 erfüllt und entsprechend zertifiziert ist. Wichtig ist, dass die Kleidung hochgeschlossen getragen wird und nicht mit entzündlichen Stoffen, wie Ölen oder Fetten, verunreinigt ist.
Warum ist Schweißen besonders wichtig?
Schweißen ist eine Tätigkeit, bei der es leicht zu einem Unfall oder Gesundheitsschaden kommen kann. Daher haben die Gefährdungsbeurteilung und die Persönliche Schutzausrüstung bei dieser Arbeit einen besonders hohen Stellenwert.
Welche Anforderungen gelten für die Nachweise von Schweißnähten?
Die Anforderungen an Hersteller, Nachweis, Ausführung und Prüfung von Schweißnähten finden sich im Eurocode 3, der EN 1993. In den folgenden Teilen werden die speziellen Anforderungen an die Nachweise von Schweißnähten ausgeführt:
Was ist die „Schweißaufsicht“?
Die sogenannte „Schweißaufsicht“ ist ein Begriff aus der ISO-Norm 14731. Er bezeichnet die Person, die verantwortlich ist für die Koordination der Schweißarbeiten im Betrieb. Dazu gehören auch vorbereitende und mit dem Schweißen verbundene Tätigkeiten sowie die Auswahl der Mitarbeiter.