Was ist ein Zivilkläger?
Stirbt die verletzte Person, ohne dass sie den Strafantrag gestellt oder auf den Strafantrag ausdrücklich verzichtet hat, so steht das Antragsrecht jedem Angehörigen zu. Wer Strafantrag stellt, konstituiert sich automatisch als Privat- kläger (Straf- und Zivilkläger).
Was ist ein Adhäsionsantrag?
Im Rahmen des Strafverfahrens hat der Verletzte (auch Adhäsionskläger genannt) einen Antrag (Adhäsionsantrag) zu stellen. Diesen Antrag kann er bereits vor der Hauptverhandlung stellen oder aber erst in der Hauptverhandlung stellen. Den Antrag kann er alleine oder aber mit Hilfe eines Rechtsanwalts stellen.
Was sind Zivilansprüche?
Mit Zivilansprüchen sind Schadenersatz und Genugtuung gemeint. Das heisst: Die Staatsanwaltschaft gibt Ihnen die Möglichkeit, den ungedeckten Schaden, den Sie durch den Angriff erlitten haben, im Strafverfahren geltend zu machen.
Was ist ein Strafkläger?
Die geschädigte Person bzw. das Opfer kann sich als Strafkläger/in, Zivilkläger/in oder beides konstituieren. Mit der Strafklage wird die Verfolgung und Bestrafung der für die Straftat verantwortlichen Person verlangt. Mit der Zivilklage macht die geschädigte Person bzw.
Was heisst Privatklägerschaft?
Privatklägerschaft. Geschädigte Personen können auf zwei Arten zu Privatklägerinnen oder Privatklägern werden. Entweder sie stellen selbst Strafantrag, oder sie erklären im Verlauf des Vorverfahrens ausdrücklich, sich an diesem als Straf- oder Zivilklägerin oder -kläger zu beteiligen.
Was kostet ein adhäsionsverfahren?
Der Rechtsanwalt erhält für das Adhäsionsverfahren eine als Wertgebühr ausgestalte Verfahrensgebühr mit einem Satz von 2,0 nach Nr. 4143 VV RVG. Die Durchführung des Adhäsionsverfahrens ist nicht zwingende Voraussetzung für das Entstehen dieser Gebühr.
Was passiert bei einer Privatklage?
Im Gegensatz zu einer “normalen Klage” übernimmt der private Kläger die Strafverfolgung vor Gericht selbst, nicht der Staatsanwalt. Die Privatklage ist eine Sonderform des Strafprozesses. Ist das öffentliche Interesse an einer Strafverfolgung gering, verweist die Staatsanwaltschaft auf die Option der Privatklage.
Was ist eine Auskunftsperson?
Die Auskunftsperson ist eine Zwischenfigur zwischen Beschuldigtem und Zeugen. Es fehlt ihr die Aussage- und Wahrheitspflicht. Als Auskunftspersonen werden einvernommen: Personen die in irgendeiner Form zur Teilnahme am Delikt in Frage kommen.