Wie viel verdient man bei Vollzeitjob?

Wie viel verdient man bei Vollzeitjob?

Laut Angaben des Statistischen Bundesamts verdienen Arbeitnehmer in Vollzeit durchschnittlich ein Gehalt* von 3.994 Euro im Monat (Stand: 2019).

Was verdient eine Servicekraft in Vollzeit?

Als Servicekraft in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 24912 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 20126 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 29838 Euro.

Was verdient ein Verkäufer bei Aldi?

Laut verschiedenen Gehaltsportalen liegt das Bruttomonatsgehalt von Aldi-Verkäufern zwischen 1600 und 1800 Euro bei einer durchschnittlichen 18,5-Stunden-Woche.

Wie viel verdient man wenn man in einer Firma arbeitet?

In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt bei 3.771 Euro brutto pro Monat (Quelle: Statistisches Bundesamt). Bei Fach- und Führungskräften liegt der Schnitt bei 4840,83 Euro.

Was verdient man Vollzeit Mindestlohn?

Bei einem Brutto-Stundenlohn von 10 Euro und einer 40stündigen Arbeitswoche ergibt sich ein Monatsgehalt von 1.733 Euro. Gemäß obiger Formel beinhaltet ein durchschnittlicher Monat 173,33 Arbeitsstunden (40 Stunden * 13/12 * 4 Wochen) und somit 10 Euro mal 173,33 Stunden = 1.733 Euro.

Wie hoch ist der Stundenlohn für eine Servicekraft?

Im nationalen Durchschnitt verdient ein Servicekraft in Deutschland 10 € pro Stunde.

Was verdient man als Verkäuferin Brutto?

Das Bruttomonatsgehalt von Verkäuferinnen und Verkäufern im Einzelhandel beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 1.890 Euro.

Wie viel verdient ein Verkäufer bei Lidl?

Durchschnittliches Gehalt in der Branche: 1.700 bis 2.050 € brutto pro Monat. Gehalt bei Lidl: Übertarifliche Bezahlung, mindestens 12,50€ pro Stunde (für tarifliche Mitarbeiter (auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung), je nach Erfahrung und Tarifgebiet deutlich mehr).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben