Wann darf ein Betriebsratsmitglied nicht abstimmen?
Dies ist z.B. dann der Fall, wenn es um die eigene Beförderung, Kündigung, Eingruppierung, Versetzung oder den eigenen Ausschluss aus dem Betriebsrat geht. In diesen Fällen darf das Betriebsratsmitglied an der Abstimmung und der vorausgehenden Beratung nicht teilnehmen.
Wie fasst der Betriebsrat seine Beschlüsse?
Ganz einfach ausgedrückt fasst ein Betriebsrat einen Beschluss, indem er über ein bestimmtes Thema erst einmal diskutiert und anschließend abstimmt. Bei der Beschlussfassung muss der Betriebsrat beschlussfähig sein. Über das Beschlussthema muss ordnungsgemäß abgestimmt werden.
Wie kann das Personalmanagement unterteilt werden?
Das Personalmanagement kann in folgende Teilbereiche unterteilt werden: Die Personalplanung ist ein wesentlicher Teil der Unternehmensplanung und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Ermittlung und Analyse des zukünftigen Personalbedarfs.
Was sind die Prozesse für das Beschwerdemanagement?
Beschwerdemanagement Ziele, Aufgaben und Prozesse für das Beschwerdemanagement Planen Sie Prozesse, mit denen Sie alle Kundenbeschwerden schnell, lösungsorientiert und wirtschaftlich bearbeiten. Wichtig dafür ist, dass Sie die Ziele klären und die Aufgaben festlegen.
Wie können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Beschwerde machen?
Letztlich können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen die Anlaufstelle für eine Beschwerde sein. Deshalb müssen alle wissen, wie sie mit Beschwerden umgehen und was sie dann zu tun haben. Hilfreich ist, wenn alle eingehenden Kundenanfragen und Beschwerden in einem System zusammengeführt werden.
Was ist die Personalverwaltung?
Die Personalverwaltung ist der zweite große Teilbereich des Personalmanagements. Dieser beschäftigt sich mit der Abwicklung von administrativen Aufgaben des Personalwesens. Unter anderem umfasst dies die Erstellung und Verwaltung von Personalakten und die Abwicklung von Abrechnungs- und Informationsaufgaben.