Wer muss keine Kurtaxe zahlen?
Die Befreiung einer Kurtaxe ist bei Geschäftsreisen sowie für Menschen mit einer Schwerbehinderung möglich. Auch Kinder unter 14, 16 bzw. 18 Jahren müssen, in den meisten Orten, keine Kurtaxe zahlen.
Wann muss ich Kurtaxe zahlen?
Grundsätzlich muss die Kurtaxe erst mal von allen ortsfremden Besuchern gezahlt werden, die einen Kurort zu Urlaubszwecken besuchen. Doch es gibt einige Ausnahmen, die von Ort zu Ort variieren können. Eine Ausnahme kann zum Beispiel für dienstliche Reisen oder Seminarbesucher gelten.
Wer darf Kurtaxe verlangen?
Amtlich anerkannte Kurorte, Erholungs- und Fremdenverkehrsgemeinden dürfen in Deutschland von jedem Touristen eine sogenannte Kurtaxe erheben. Mancherorts wird sie stattdessen Tourismusabgabe genannt, aber auch Begriffe wie Ortstaxe, Kurabgabe oder Kurbeitrag sind üblich.
Ist die Kurtaxe Pflicht?
Die Kurtaxe muss von den Gästen eines Kurortes gezahlt werden, die nicht Einwohner dieser Gemeinde sind, also ortsfremde Personen. In vielen Ferienorten gelten Jugendliche ab 14 bis 16 Jahre als Erwachsene und sind dazu verpflichtet eine Kurtaxe zu zahlen. Mancherorts wird auch eine Kurabgabe für Hunde fällig.
Was passiert wenn ich keine Kurkarte habe?
Wer bei einer Kontrolle ohne Kurkarte auffällt, muss meist eine erhöhte Abgabe zahlen. Es kann aber auch ein Bußgeldverfahren drohen.
Wer braucht eine ostseecard?
Gleich nach deiner Ankunft erhalten Erwachsene ab 18 Jahren die ostseecard (Kurkarte) wahlweise von deinem Gastgeber, bei der Kurverwaltung oder beim Tourist-Service in jedem der 18 Ostseebäder.
Wird Kurtaxe kontrolliert?
Da die Kurtaxe nicht mit dem Buchungspreis für den Urlaub entrichtet werden muss, fragt sich so mancher Urlauber, ob er nicht um die Zahlung herumkommt. Wer sich aber davor drückt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Vor allem an den Eingängen zum Strand stehen häufig Gemeindemitarbeiter, die die Urlauber kontrollieren.
Wer muss Kurtaxe zahlen Fehmarn?
Hier finden Sie die Öffnungszeiten vom FehMare, die Badewelt am Südstrand von Fehmarn. Kurtaxenpflichtig ist jede Person , die sich auf Fehmarn aufhält. Von der Kurtaxe befreit sind Kinder (unter 18 Jahren). Mit Zahlung der Kurtaxe erhält jeder Gast die Ostseecard.
Wann darf ein Ort Kurtaxe erheben?
(2) 1Die Kurtaxe wird von allen Personen erhoben, die sich in der Gemeinde aufhalten, aber nicht Einwohner der Gemeinde sind (ortsfremde Personen), und denen die Möglichkeit zur Benutzung der Einrichtungen und zur Teilnahme an den Veranstaltungen geboten ist.
Was passiert ohne Kurkarte?
Was droht, wenn jemand die Kurtaxe nicht bezahlt? Wer bei einer Kontrolle ohne Kurkarte auffällt, muss meist eine erhöhte Abgabe zahlen. Es kann aber auch ein Bußgeldverfahren drohen.
Wie wird die Kurtaxe kontrolliert?
Wie bekomme ich eine Kurkarte?
Ihre Kurkarte erhalten Sie gleich bei der Anreise von Ihrem Vermieter (im Hotel, in der Pension, der Rezeption Ihrer Ferienanlage oder der Zimmervermittlung) oder auch im Haus des Gastes. So genießen Sie alle Vorteile vom ersten Tag an!