FAQ

Kann der Chef verbieten bei XING zu sein?

Kann der Chef verbieten bei XING zu sein?

Nicht nur Angestellte, auch Arbeitgeber sollten sich genau überlegen, was sie bei Xing und LinkedIn schreiben – insbesondere, wenn sie Mitarbeiter anderer Firmen abwerben möchten. „Unternehmen dürfen Angestellten grundsätzlich nicht verbieten, ein Profil bei Xing oder LinkedIn zu führen.

Wann XING Profil aktualisieren?

Ein Anspruch auf Aktualisierung steht dem Arbeitgeber zu, wenn seine Interessen an der der Löschung der virtuellen Unternehmenszugehörigkeit die Interessen des Arbeitnehmers an einer günstigen Bewerbungssituation überwiegen.

Wann LinkedIn aktualisieren?

Wie kann der Arbeitgeber Social Media nutzen?

Auf der anderen Seite können Arbeitgeber Mitarbeiter auch dazu verpflichten, Social Media zu nutzen. „Das ist Teil des Weisungsrechts des Arbeitgebers.” Einer HR-Managerin etwa kann der Arbeitgeber auftragen, das Unternehmen auf unterschiedlichen Plattformen oder Karrierenetzwerken vorzustellen.

Was ist eine Social Media Strategie?

Eine Social Media Strategie zu haben, ist Muss für alle, die auf sozialen Netzwerken mit Ihrem Unternehmen vertreten sind, um die Mitarbeiter in die Social Media Kommunikation einzubinden. Fans und Follower zu begeistern ist dabei das Hauptziel – und die größte Herausforderung.

Was ist Social Media?

Social Media ist ein Sammelbegriff für alle digitalen Medien, die das gemeinsame Erstellen, Kommentieren und Bewerten von Inhalten ermöglicht. Das kann ein Unternehmensblog sein oder aber auch eine Präsenz in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und LinkedIn. Wie wirkt Social Media?

Was ist Social Media eines Unternehmens?

Social Media eines Unternehmens muss dem Corporate Design sowie der Corporate Identity folgen. Nur so ist gewährleistet, dass alle Unternehmenskanäle offline und online wiedererkannt werden. Das betrifft insbesondere folgende Komponenten:

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben