Was ist die größte Gewerkschaft Deutschlands?
Mit über zwei Millionen Mitgliedern ist die IGM die größte Gewerkschaft Deutschlands. Sie vertritt die Interessen von Arbeitnehmern aus den Branchen Holz und Kunststoff, Informations- und Kommunikationstechnologie, Metall und Elektro, Stahl sowie Textil und Bekleidung.
Warum ist eine Gewerkschaft sinnvoll?
Auch bei unspezifischeren Tätigkeiten und in höherem Alter ist die Verhandlungsposition des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber ohne eine Gewerkschaft im Rücken zunehmend schlechter. Gewerkschaften sind deshalb für praktisch alle Berufe und in allen Branchen sinnvoll .
Wie viel zahlen Auszubildende und Teilzeitbeschäftigte an Gewerkschaft?
Auszubildende, Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte zahlen 1 Prozent vom Bruttoeinkommen als Gewerkschaftsbeitrag; Rentner ohne Grundsicherung zahlen etwa 5 Euro monatlich an die Gewerkschaft; Arbeitslose und Angestellte in Elternzeit zahlen den Mindestbetrag von etwa 2,60 Euro
Welche Arbeitgeber stehen der Gewerkschaft gegenüber?
Arbeitgeber stehen der Gewerkschaft grundsätzlich eher kritisch gegenüber, da sie für gänzlich andere Ziele kämpfen. Um ihre eigenen Interessen besser zu bündeln, gibt es auch hier Zusammenschlüsse, die sich wiederum in Dachorganisationen zusammenfinden. Am bekanntesten ist die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA).
Sind Gewerkschaften noch notwendig?
Kommt es zum Streit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, beraten Gewerkschaften ihre Mitglieder und bieten ihnen kostenlosen Rechtsschutz. Übrigens profitieren auch Nicht-Gewerkschaftsmitglieder von der Arbeit der Gewerkschaften, denn ein Tarifvertrag gilt für alle Arbeitnehmer einer Branche. Sind Gewerkschaften noch notwendig?
Was haben die Gewerkschaften verloren?
Die Gewerkschaften haben in den vergangenen Jahrzehnten massiv an Mitgliedern verloren. Gründe dafür gibt es viele, zum Teil sind sie „hausgemacht“. Skandale, die allgemeine Skepsis gegenüber großen Organisationen, das Stigma des Unmodernen – es kommt vieles zusammen.
Welche Gründe gibt es für ein Engagement in der Gewerkschaft?
Gründe dafür gibt es viele, zum Teil sind sie „hausgemacht“. Skandale, die allgemeine Skepsis gegenüber großen Organisationen, das Stigma des Unmodernen – es kommt vieles zusammen. Dennoch gibt es viele gute Argumente, die für ein Engagement in der Gewerkschaft sprechen.