Was macht Erik Meijer?
Zur Person: Erik Meijer, gelernter Metzgermeister, ist ein ehemaliger niederländischer Fußball-Profi und Co-Trainer. Der 52-Jährige spielte unter anderem in der 1. Bundesliga für den Hamburger SV und Bayer 04 Leverkusen. Aktuell arbeitet Meijer als Experte für Sky.
Was ist mit 100% Meijer?
Ex-Profi Erik Meijer wird mit seiner Analyse-Rubrik „100 Prozent Meijer“ künftig auch im Rahmen der Bundesliga-Berichterstattung am Sonntag von 16.45 Uhr bis 17.15 Uhr zu sehen sein. Bislang war der Niederländer hauptsächlich im Zuge der Champions-League-Übertragungen des Senders aufgetreten.
Wie alt ist Erik von Pur Plus?
52 Jahre (2. August 1969)
Erik Meijer/Alter
Wo wohnt Erik Meier?
Nun leben die beiden 20 Autominuten entfernt vom Tivoli. Nein, nicht in Holland. Erik Meijer wohnt in einem kleinen belgischen Dorf, ist Holländer und arbeitet in Deutschland, seiner Fußballheimat.
Wie alt ist Erik Meijer?
Hat Erik Meijer Kinder?
Das Wohl von Kindern liegt ihm und seiner Frau Sandra Meijer sehr am Herzen und das Paar engagiert sich für verschiedene soziale Projekte.
Wer ist heute Sky Experte?
Seit 2019 ist Mattuschka als TV-Experte der 2. Bundesliga für Sky im Einsatz. In der Saison 2021/22 begleitet er zudem als Co-Kommentator die Samstagabendspiele um 20.30 Uhr.
Wer ist Eric von Pur Plus?
Seit dem 6. September 2008 ist Eric Mayer Moderator des ZDF-Entdeckermagazins PUR+. Außerdem ist er als Reporter für das auslandsjournal und die Frühlings- und Herbstshows des ZDF unterwegs.
Wie alt ist Eric von pur+?
41 Jahre (22. August 1980)
Eric Mayer/Alter
Wo spielte Erik Meijer in der Bundesliga?
Erik Meijer begann seine Karriere in seiner Heimatstadt beim SV Meerssen. Mit 16 wechselte er zu MVV Maastricht, um sich ein Jahr später Fortuna Sittard anzuschließen.
Wo ist Erik Meyer bei Sky?
CL-Spieltag. Auf Erik Meijers Wunschzettel: Tore, v.a. für drei Bundesligisten.
Wie heißt der Sky Experte?
Zusätzlich bietet skysport.de einen Livestream des 24h-Sportnachrichtensenders Sky Sport News an. Die Sky Experten Lothar Matthäus, Dietmar Hamann, Stefan Kretzschmar und Ralf Schumacher schreiben regelmäßig Kolumnen in den Bereichen Fußball, Handball und Formel 1.