Was darf eine Führungskraft?
Die Führungskraft ist den geltenden Vorschriften unterworfen. So darf sie nichts verlangen, was gegen die Grundrechte wie etwa die Religionsfreiheit ist. Auch die Gesetzgebung steht über dem Weisungsrecht, es darf also niemand dazu verpflichtet werden, gesetzlich verbotene oder sittenwidrige Arbeiten zu erledigen.
Sind leitende Angestellte beschäftigte?
Der leitende Angestellte ist ein Angestellter, der mit wesentlichen Arbeitgeberbefugnissen ausgestattet ist und Führungsaufgaben wahrnimmt.
Was sind Führungskräfte und ihre Aufgaben?
Definition: Führungskräfte, ihre Aufgaben und Kompetenzen. Führungskräfte und ihre Verantwortung. Führungskräfte sind Personen, die die Verantwortung für die Festlegung und Umsetzung überzeugender kurz- und langfristiger Ziele in messbare Ergebnisse (in Organisationen) übernehmen.
Was müssen Führungskräfte nachweisen?
Zunächst müssen Führungskräfte (und Potenzialträger) nachweisen, dass sie die grundlegenden Managementkompetenzen (das „Handwerkszeug“) beherrschen. Dazu gehören Fähigkeiten wie zum Beispiel Überzeugungskraft, Teamfähigkeit, Konfliktmanagement, Analytisches Denkvermögen oder die effektive Gestaltung von Besprechungen.
Wie können Führungskräfte diese Verantwortung wahrnehmen?
Um diese Verantwortung erfolgreich wahrnehmen zu können, müssen Führungskräfte über bestimmte Persönlichkeitsmerkmale (Charaktereigenschaften) und Fähigkeiten ( Kompetenzen) verfügen. Diese komplexe Thematik lässt sich auf die vereinfachende „Formel“ reduzieren: Siehe dazu unser Führungskräfte-Coaching (Coaching-Leitfaden).
Was sind Führungskräfte und Potenzialträger?
Erfahrene Führungskräfte und Potenzialträger. Hierbei handelt es sich um “ fortgeschrittene “ Kompetenzen. Zunächst müssen Führungskräfte (und Potenzialträger) nachweisen, dass sie die grundlegenden Managementkompetenzen (das „Handwerkszeug“) beherrschen. Dazu gehören Fähigkeiten wie zum Beispiel Überzeugungskraft, Teamfähigkeit,…