Kann die gegnerische Versicherung eine zweite Meinung einholen?
Plötzlich kommt die gegnerische Versicherung mit dem Argument daher, eine zweite Meinung einholen zu wollen. Das ist keine gängige Regulierungspraxis (Stichwort Nachbesichtigung) und nur möglich, wenn es konkrete und auch berechtigte Zweifel am erstellten Unfallgutachten gibt. 7.
Kann die Autoversicherung die Regulierung des Unfallschadens drücken?
Hieran erkennen Sie, dass die Autoversicherung versuchen wird, die Regulierung des Unfallschadens zu Ihrem Nachteil zu drücken. Sie wird womöglich direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen (evtl. noch am Unfallort) und Sie mit einem umfassenden und schnellen Service umgarnen wollen.
Ist eine Versicherung verpflichtet zu entschädigen?
Es ist allgemein bekannt, dass eine Versicherung in einem Schadensfall verpflichtet ist, den Geschädigten entsprechend zu entschädigen. Aber die Tendenz geht in den letzten Jahren dahin, dass es immer mehr Versicherte gibt, die Gesamtsumme für die Auszahlungen bei Schadensfällen jedoch immer kleiner wird.
Wie übernimmt die Versicherung Schadensersatz-klagen?
Die Versicherung übernimmt meistens die Anwalts- und Gerichtskosten bei einer Schadensersatz-Klage. Wie viel die Versicherung genau übernimmt, steht in Ihren Versicherungs-Unterlagen. Wenn Sie die Schadensersatz-Klage eingereicht haben, dann beginnt der zivilrechtliche Prozess. Das Gericht begutachtet alle Beweise, Zeugenaussagen und Gutachten.
Kann eine ärztliche Zweitmeinung helfen?
Bei Diagnosen, die zu Operationen führen, kann eine ärztliche Zweitmeinung helfen. So können Sie die eigene gesundheitliche Situation besser verstehen und sich für die am besten geeignete Therapie entscheiden.
Wer übernimmt die Zweitmeinung?
Wird eine zweite Meinung benötigt, stehen viele Patienten erst einmal vor der Frage, wer dafür die Kosten übernimmt. Im Sozialgesetzbuch 5 sind die Kosten für die Krankenkassen geregelt, aber die Zweitmeinung ist hier nicht aufgeführt.
Ist es möglich eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einzuholen?
Bei bestimmten Diagnosen hat der Patient das Recht, sich eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einzuholen. Besonders dann ist dies anzuraten, wenn es um Zahlungen eines Eigenanteils geht, wie beispielsweise bei einem angedachten Zahnersatz.
Wer hat eine falsche oder zu hohe Rechnung bekommen?
Hast Du eine falsche, unberechtigte oder zu hohe Rechnung bekommen, solltest Du umgehend Widerspruch gegen diese Rechnung einlegen. Ob die Rechnung von einem Unternehmen vor Ort, einem Online-Shop, einer Versicherung, dem Telekommunikationsanbieter, dem Energielieferanten oder einer anderen Firma stammt, spielt dabei keine Rolle.