Was beinhaltet psychiatrische Krankenpflege?

Was beinhaltet psychiatrische Krankenpflege?

Die psychiatrische Krankenpflege soll Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen helfen, zu Hause ein eigenständiges Leben in der gewohnten Umgebung zu führen und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Sie richtet sich z.B. an Demenzkranke oder an Menschen mit psychotischen Störungen.

Was ist PHKP?

„Psychiatrische häusliche Krankenpflege“ (pHKP) in der Umsetzung auch Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) genannt, ist eine intensive, kurzfristig verfügbare Unterstützung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

Was ist Ambulante Psychiatrische Pflege?

Die ambulant psychiatrische Pflege (APP) ermöglicht es Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, ein eigenständiges Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen. Sie ergänzt damit die psychiatrische ärztliche Behandlung und trägt dazu bei, Behandlungsabbrüche und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.

Wer verordnet ambulante psychiatrische Pflege?

Niedergelassene Neurologen und Psychiater und Ärzte der psychiatrischen Fachabteilungen in Krankenhäusern und Behandlungszentren dürfen die APP verordnen. Der Betreuungszeitraum umfasst in der Regel bis zu 4 Monate. Die Kostenträger der Leistungen sind die Krankenkassen.

Was ist App Verordnung?

APP / PHKP ist eine ärztlich verordnungspflichtige zeitlich begrenzte Hilfeleistung für 4 Monate, wobei sich die Häufigkeit (maximal 14 Stunden wöchentlich) der Kontakte nach dem gemeinsam mit Patient, Facharzt und der Bezugs-Pflegefachkraft ermittelten individuellen Hilfebedarf richtet.

Was kostet ambulante psychiatrische Pflege?

Im Moment beträgt die Leistungsvergütung für die Ambulante Psychiatrische Pflege 42,60 Euro pro 45 Minuten. Demzufolge beläuft sich Ihr Zuzahlungsbetrag aktuell auf 4,26 Euro pro 45 Minuten. Sie erhalten von Ihrer Krankenkasse eine Rechnung und zahlen direkt an Ihre Krankenkasse.

Welche Aufgaben haben Pflegekräfte in der Psychiatrie?

Aufgaben und Tätigkeiten Fachkrankenpfleger/innen für Psychiatrie pflegen und betreuen psychisch kranke Menschen stationär, teilstationär oder ambulant. Sie arbeiten in Freizeit-, Gesprächs-, Übungs- und Aktivierungsgruppen sowie bei Beschäftigungstherapien mit und assistieren bei medizinisch-therapeutischen Maßnahmen.

Was sind psychiatrische Krankenschwester und Krankenpfleger?

Berufsbeschreibung Psychiatrische Gesundheits- und Krankenschwester bzw. -pfleger betreuen psychisch kranke, geistig behinderte, neurologisch erkrankte sowie alkohol- oder drogenabhängige Menschen. Sie arbeiten in psychiatrischen und neurologischen Krankenhäusern oder entsprechenden…

Wie lange dauert die Ausbildung in der psychiatrischen Krankenpflege?

Ihre Beobachtungen vermerken sie im Patientenblatt. Sie leiten auch Hilfs- und Nachwuchskräfte an. 3 Jahre Ausbildung an einer Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Mindestalter 18 Jahre, abgeschlossener, 1-jähriger Vorbereitungslehrgang für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege (10. Schulstufe).

Was sollten sie als Krankenschwester tun?

Sie sollten keine Angst vor Spritzen haben und der Anblick von Blut sollte Ihnen nichts ausmachen. Als Krankenschwester müssen Sie mit Schichtarbeit, Nachtdiensten und der Arbeit an Wochenenden und Feiertagen zurechtkommen. Der Job als Pflegefachkraft ist körperliche und geistig sehr fordernd.

Wie lange darf die psychiatrische Krankenpflege verordnet werden?

Hausärzte und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie können die psychiatrische Krankenpflege für bis zu 6 Wochen verordnen, wenn eine vorherige Diagnosesicherung durch einen der oben genannten Fachärzte erfolgt ist. Diese darf nicht länger als 4 Monate zurückliegen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben