Wie finde ich meine Arbeitstage heraus?
In der Regel musst du deine Arbeitstage nicht nachweisen. Doch solltest du einmal mehr Tage als gewöhnlich arbeiten, weil du zum Beispiel keinen Urlaub genommen hast, musst du das nachweisen können. Das machst du am besten durch eine Arbeitgeberbescheinigung, die du dir bei deinem Chef besorgst.
Wo stehen meine Krankheitstage für die Steuererklärung?
In Anlage N der Steuererklärung müssen in den Zeilen 31 bis 40 die geleisteten Arbeitstage vermerkt werden. Die Arbeitstage werden dreistufig vermerkt: Ab Zeile 32 werden zuerst die wöchentlichen Arbeitstage und dann die Urlaubs- sowie Krankheitstage vermerkt.
Wie berechne man die Arbeitstage für Steuererklärung?
Viele Finanzämter fordern keine Berechnungen oder Nachweise, sondern akzeptieren gängige Berechnungen von Arbeitstagen: bei einer 4-Tage-Woche: 180 Arbeitstage. bei einer 5-Tage-Woche: 230 Arbeitstage. bei einer 6-Tage-Woche: 280 Arbeitstage.
Wie viele Arbeitstage kann ich in der Steuererklärung für Fahrtkosten ansetzen?
In der Praxis erkennen die Finanzämter bei Arbeitnehmern mit einer Fünftagewoche regelmäßig eine Entfernungspauschale für Pendelfahrten an bis zu 230 Arbeitstagen pro Jahr an, bei einer Sechstagewoche Fahrten an maximal 280 Arbeitstagen.
Wie viele Tage 2020 gearbeitet?
Anzahl der Arbeitstage 2020 | ||
---|---|---|
Arbeitstage Mo. bis Fr. | ||
Nordrhein-Westfalen | 254 | +1 |
Rheinland-Pfalz | 254 | +1 |
Saarland | 254 | +1 |
Was gilt als 6 Tage Woche?
Für die Berechnung der wöchentlichen Arbeitszeit gilt der Samstag als Werktag. Am Samstag darf also auch 8 Stunden gearbeitet werden. Geht man von einer Arbeitszeit von 8 Stunden aus, kommt man bei einer 6-Tage-Woche auf 48 Stunden pro Woche.
Wo findet man die Krankheitstage?
Fünf Tipps zur Entschlüsselung der Lohnabrechnung. Persönliche Daten: Die individuellen Informationen finden Arbeitnehmer oben links auf der Abrechnung. Arbeitszeiten, Urlaubs- und Krankheitstage: Auf der gegenüberliegenden Seite der Abrechnung, rechts oben, können Mitarbeiter Daten über ihre Arbeitszeit entnehmen.
Werden Krankheitstage ans Finanzamt übermittelt?
Bei den Fahrten zur Arbeit werden Krankheitstage nicht abgezogen, ein paar Kilometer aufgeschlagen oder nicht getätigte Umwege angegeben. Ist dem Finanzamt einmal die Strecke zur Arbeit ausführlich erläutert, akzeptieren die Beamten die geltend gemachte Entfernung ohne Rückfragen zumeist auch in den Folgejahren.