Wie funktioniert eine Tankstelle?
Statt an der Kasse im Tankstellen-Shop für Benzin zu bezahlen, wird am Automaten vorab ein Betrag festgelegt und Bar oder mit Karte beglichen. Erst dann wird die Zapfsäule freigeschaltet. So wird sichergestellt, dass niemand die Zeche prellt.
Wie funktioniert eine Zapfsäule?
Jede Zapfpistole hat im Austritt ein kleines Loch (Röhrchen genannt). Gelangt beim Tankvorgang Kraftstoff an dieses Loch, so ändert sich der Unterdruck im Röhrchen. Die Klappe des Hauptventils schließt. Der plötzliche Druckanstieg schaltet die Pumpe aus.
Wie viel Tank hat eine Tankstelle?
Jeder Tank ist zehn bis zwölf Meter lang, fasst 60 000 bis 90 000 Liter und kann unterteilt werden, damit in einem Behälter mehrere Spritsorten Platz finden.
Wie kommt das Öl von der Bohrinsel an Land?
Mit einem riesigen Bohrer! Ungefähr 2800 Meter tief in den Meeresboden hinein müssen die Männer auf der Bohrinsel Mittelplate bohren, bis sie das Ölfeld erreichen. Mittelplate liegt im Wattenmeer, ungefähr 7 Kilometer vom Festland entfernt. Hier lagern 90 Milliarden Liter Erdöl – das größte Ölvorkommen Deutschlands!
Wie viele Tankstellen gibt es heute in Deutschland?
Während Autofahrer*innen in den 70er Jahren noch aus über 45.000 Tankstellen auswählen konnten, sind heute noch rund 14.500 vorhanden. Den Löwenanteil teilen sich dabei die großen Marken Aral, Total, Jet, Shell und Esso untereinander auf.
Warum ist die Eröffnung einer Tankstelle eine Herausforderung?
Nicht nur deshalb ist die Eröffnung einer Tankstelle eine Herausforderung: Elektromobilität wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen und die Nachfrage nach Benzin wird wahrscheinlich vor allem in Großstädten sinken, da hier die Alternativen zu konventionellen Autos immer vielfältiger werden.
Welche Ausbildung brauchst du für eine Tankstellenbetreiberin?
Es gibt keine klassische Ausbildung, die du als zukünftige*r Tankstellenbetreiber*in durchlaufen kannst oder musst. Hilfreich sind vor allem kaufmännische Fähigkeiten und Kenntnisse aus dem Handel, damit du beispielsweise Preise kalkulieren und dein Sortiment ständig im Auge behalten und optimieren kannst.
Was muss man beim Tanken am Automaten bezahlen?
Beim Tanken am Automaten muss schon vorher bezahlt werden. Statt an der Kasse im Tankstellen-Shop für Benzin zu bezahlen, wird am Automaten vorab ein Betrag festgelegt und Bar oder mit Karte beglichen. Erst dann wird die Zapfsäule freigeschaltet. So wird sichergestellt, dass niemand die Zeche prellt.