FAQ

Unter welchen Voraussetzungen ist eine Zustellung von Anwalt zu Anwalt moglich?

Unter welchen Voraussetzungen ist eine Zustellung von Anwalt zu Anwalt möglich?

Für die Zustellung an einen Anwalt gilt § 174 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, 3 entsprechend. (2) Zum Nachweis der Zustellung genügt das mit Datum und Unterschrift versehene schriftliche Empfangsbekenntnis des Anwalts, dem zugestellt worden ist.

Welches Datum auf Empfangsbekenntnis?

Erst wenn die Frist im Kalender eingetragen worden ist und ein entsprechender Vermerk in der Handakte erfolgt ist, darf das Empfangsbekenntnis unterschrieben werden!

Wann muss Empfangsbekenntnis unterschrieben werden?

Anwältinnen und Anwälte dürfen das Empfangsbekenntnis für eine Urteilszustellung erst dann unterschreiben, wenn die Rechtsmittelfrist im Fristenkalender notiert und dies in den Handakten vermerkt worden ist.

Warum wird die Eingangspost mit einem Eingangsstempel versehen?

Tatsächlich sieht die Gesetzgebung im Schriftverkehr von Unternehmen keine Pflicht zur Kennzeichnung der Post mit einem Eingangsstempel vor. Dennoch ist die genaue Dokumentation des Datums des Eingangs eines Schriftstückes Bestandteil einer guten Aktenführung und kann den Büroalltag erheblich vereinfachen.

Wie viele Fachanwälte gibt es in der Rechtsanwaltskammer?

Fachanwalt kann man aktuell für ca. 20 Fachgebiete werden. Eine Liste der Fachanwälte erhält man bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer. JuraForum-Tipp: In unserer Anwaltssuche können Sie auch gezielt nur nach Fachanwälten suchen, wenn Sie dies bevorzugen.

Was kommt in besten Anwaltskanzleien vor?

Das kommt in den besten Anwaltskanzleien vor: Auf den letzten Drücker fertig geworden und keine Zeit mehr zum Unterschreiben der Berufungsbegründungsschrift. Ein anwesender Kanzleikollege hilft aus, unterzeichnet in Vertretung und reicht den wichtigen Schriftsatz noch gerade rechtzeitig beim Berufungsgericht ein.

Wie sollten sie sich für einen Rechtsanwalt entscheiden?

Alles in allem müssen Sie ein gutes Gefühl haben und sollten sich für einen Rechtsanwalt entscheiden, bei dem Sie Sachverstand und Sympathie gleichermaßen feststellen. Eine funktionierende zwischenmenschliche Beziehung zwischen Mandant und Anwalt ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Fallbearbeitung.

Kann der Anwalt die Anwaltsgebühren zurückzahlen?

Haben Sie jedoch eine höhere Vorschusszahlung geleistet als Anwaltsgebühren anfallen, ist Ihr Anwalt verpflichtet, den Überschuss zurückzuzahlen. Verliert der Prozessgegner vor Gericht und muss hierauf die Anwaltskosten des Gewinners begleichen]

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben