Welche Kanzlei ist die größte in Deutschland?
Top 50 Kanzleien in Deutschland nach Anzahl der Anwälte 2019/2020. Die CMS Hasche Sigle ist mit 659 Berufsträgern im Geschäftsjahr 2019/2020 die größte Kanzlei Deutschlands nach Anzahl der Anwälte.
Welche Kanzlei landet auf dem zweiten Platz des Rankings?
Auf dem zweiten Platz des Rankings landet die Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, ein Zusammenschluss von Wirtschaftskanzleien aus Großbritannien und Deutschland, mit rund 500 Berufsträgern deutschlandweit. Gleichzeitig ist sie mit einem Umsatz von über 400 Millionen Euro die umsatzstärkste Anwaltskanzlei in Deutschland.
Wie viele Anwälte gibt es in Deutschland?
Anwälte und Anwaltskanzleien in Deutschland. Insgesamt waren zum 1. Januar 2018 rund 164.700 zugelassene Rechtsanwälte bei der Bundesrechtsanwaltskammer registriert, davon waren etwa 55.300 Fachanwaltschaften für verschiedene Themengebiete, die meisten in den Bereichen Arbeits- und Familienrecht.
Wie groß ist die deutsche Wirtschaftskanzlei in Berlin?
Gleichzeitig ist sie mit einem Umsatz von rund 450 Millionen Euro die umsatzstärkste Anwaltskanzlei in Deutschland. Die deutsche Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Berlin ist mittlerweile in acht wichtigen Wirtschaftszentren in Deutschland und an fünf internationalen Standorten vertreten.
Wie viele Anwälte beschäftigen Großkanzleien in Deutschland?
Die Großkanzleien beschäftigen allein an ihren deutschen Standorten jeweils mehr als 200 Anwälte, ihre Mandanten kommen aus der Wirtschaft und der Politik. Und sie bieten ihrem Nachwuchs eine breite Auswahl an Aus- und Weiterbildung an. Aber wo lohnt sich der Einstieg ganz besonders? Das zeigt dieses Ranking.
Was sind die großen Wirtschaftskanzleien?
Die großen Wirtschaftskanzleien: Sie sind renommiert und arbeiten international. Die Großkanzleien beschäftigen allein an ihren deutschen Standorten jeweils mehr als 200 Anwälte, ihre Mandanten kommen aus der Wirtschaft und der Politik.
Welche Kriterien gibt es für die Einstufung von Anwaltskanzleien?
Es gibt zwar andere Kriterien für die Einstufung von Anwaltskanzleien (z. B. Einnahmen pro Partner / Anwalt, Anzahl der Anwälte oder jährliches Wachstum), aber der Jahresumsatz bleibt der genaueste, beständigste und am einfachsten zu befolgende: