FAQ

Welche Kosten haben sie beim Girokonto?

Welche Kosten haben sie beim Girokonto?

Sie können zwar auf ein gebührenfreies Girokonto setzen, doch mögliche Kosten sollten Sie dennoch im Auge behalten. Der wichtigste Kostenfaktor beim Girokonto ist sicherlich die Jahresgebühr, aber auch Gebühren für eine zusätzliche Kreditkarte oder etwa Transaktionsgebühren können eine Rolle spielen.

Was wird bei einem Girokonto gesprochen?

Bei einem Girokonto wird bankintern auch von einer sogenannten „Sichteinlage“ gesprochen. Guthaben, die auf einem Girokonto liegen, sind nämlich immer auf „Sicht“ (sofort) fällig. Kontoinhaber können also jederzeit über die Gelder auf ihren Konten verfügen und müssen keine Kündigungsfrist einhalten.

Warum setzen viele Menschen auf ein zweites Girokonto?

Dass in Deutschland viele Menschen auf ein zweites Girokonto setzen, hat mehrere verschiedene Gründe. Der wichtigste Grund lässt sich sicherlich in der Trennung von Geschäftlichem und Privatem finden. So können beispielsweise Selbstständige und Freiberufler theoretisch auch nur ein einziges Konto führen.

Wie lohnt sich der Abschluss eines zweiten Girokontos in Deutschland?

Der Abschluss eines zweiten Girokontos lohnt sich in Deutschland nämlich vielfach auch auf Grund der Konditionen. Gerade wenn Sie Ihr Girokonto bei einer Filialbank führen, können Sie durch ein zusätzliches kostenloses Konto bei einer Online-Bank oft in vielen Bereichen sparen: Etwa beim Dispositionskredit oder möglichen Transaktionsgebühren.

Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Girokonto?

Rechtliches zum Girokonto Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) gibt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Eröffnung eines Girokontos in den §§ 676 f bis 676 h vor. Grundsätzlich ist die Beantragung eines Girokontos nur für Volljährige mit Vollendung ihres 18.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben