Wie wiederholen die Mutter ihre Meinungen über den Vater?
Durch das ständige wiederholen der Meinung, “pflanzt” die Mutter ihre Ansichten über den Vater in den Kopf des Kindes ein und macht aus dem Kind eine Art “Marionette“. Im nächsten Schritt wird dann der “Freundeskreis” gewechselt.
Kann die Mutter das Umgangsrecht des Vaters einklagen?
Verweigert die Mutter dem Vater das ihm zustehende Umgangsrecht, kann er sein Umgangsrecht einklagen. Das Gericht hat in diesen Fällen die Befugnis, den Umgang des Kindes zu regeln und Anordnungen hierzu zu treffen (§ 1684 Abs. 3 BGB).
Was geschieht durch das Verhalten der Mutter?
Denn durch das Verhalten der Mutter (was meist absichtlich geschieht), wird das Kind (ohne es zu merken) dazu gezwungen, sich (in ihrer Anwesenheit) nicht mehr zu freuen. Die Mutter redet dem Kind immer wieder ein, daß der Vater es nicht mehr lieb hat und versucht so gut es geht, den Kontakt zwischen den beiden zu verhindern.
Ist das Kind Fröhlich von der Mütter nach Hause gekommen?
Dieses “PAS Verhalten” der Mütter geht sogar soweit, daß wenn ein Kind völlig gelöst und fröhlich vom Umgang mit dem Vater nach Hause kommt, die Mutter darauf sehr negativ reagiert. Das Kind registriert dies und ist die nächsten Male “automatisch” nicht mehr so fröhlich, weil es nicht will, daß die Kindesmutter schlechte Laune bekommt.
Kann die Mutter das Umgangsrecht des Vaters durchgesetzt werden?
Lässt jedoch die Mutter das Umgangsrecht des Vaters fortwährend nicht zu, taucht irgendwann der Wunsch auf, das Umgangsrecht vor dem Familiengericht einzuklagen. Hat man dann ein entsprechendes Urteil odereinen Beschluss, kann dieser auch mit Zwangsmitteln durchgesetzt – also „vollstreckt“ – werden. 2.
Kann das Familiengericht den Vaterschaftstest verweigern?
Werden sich die drei Beteiligten nicht einig und eine Partei möchte den Vaterschaftstest verweigern, so kann das Familiengericht auf Antrag tätig werden und die Zustimmung ersetzen. Dies geschieht allerdings nur, wenn das Wohle des minderjährigen Kindes nicht gefährdet ist. Gilt der Test als unzumutbar, stimmt das Gericht nicht zu.
Wann kann man eine Mutter das Kind entziehen?
Wann kann man einer Mutter das Kind entziehen? Der Entzug des Sorgerechts ist entsprechend § 1666 BGB allerdings die letzte Maßnahme, die das Familiengericht ergreift, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Nur als letztes denkbares Mittel wird das Gericht einem Elternteil die elterliche Sorge vollständig entziehen.
Kann der leibliche Vater das Kind wegnehmen?
Nur als letztes denkbares Mittel wird das Gericht einem Elternteil die elterliche Sorge vollständig entziehen . Kann der leibliche Vater der Mutter das Kind wegnehmen? Richtig ist: Das Sorgerecht kann nur das Familiengericht wegnehmen .