Hat jemand eine Erbschaft in den USA gemacht?
Für einen Deutschen, der in USA eine Erbschaft macht, sei es aus Testament oder weil ein in den USA lebender naher Verwandter stirbt und gesetzliche Erbfolge gilt, hat es natürlich in aller Regel wenig Sinn, sich selbst in diese Vorschriften einzulesen.
Kann man die nächsten Verwandten komplett aus der Erbschaft ausgeschlossen werden?
Damit die nächsten Verwandten nicht komplett aus der Erbschaft ausgeschlossen werden können, hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, einen Pflichtteil zu beantragen. Hat der Erblasser Kinder oder den Ehegatten nicht im Testament bedacht, können sie einen Mindestbeitrag am Erbe anfordern.
Ist der Staat der letzte in der Erbfolge?
Der Staat ist der Letzte in der Reihe der Erbfolge. Kann das Nachlassgericht keine Verwandten ermitteln, geht der Nachlass an ihn über. Das geschieht auch, wenn alle Erben die Erbschaft ausschlagen.
Wie bestimmt sich das anwendbare Erbrecht für Erbfälle?
Aus deutscher Sicht bestimmt sich das anwendbare Erbrecht für Erbfälle ab dem 17.08.2015 nach der Europäischen Erbrechtsverordnung. Danach kommt es im Grundsatz auf den den gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers an. Eine Ausnahme für unbewegliches Vermögen in den USA gibt es – aus der Sicht Deutschlands – nicht mehr.
Warum sind die Begriffe Erbe und Erbschein falsch oder irreführend?
Streng genommen sind daher die deutschen Begriffe „Erbe“ und „Erbschein“ falsch oder zumindest irreführend, weil die Begünstigten in USA, England usw eben gerade keine Erben im Sinn des deutschen Erbrechts sind.
Wie ist das Erbrecht der Verwandten aufgeteilt?
Nähere Verwandte schließen dabei grundsätzlich die weiter entfernten Verwandten von der Erbfolge aus. Wer zu welcher Quote erbt, wird im Erbschein dokumentiert. Das gesetzliche Erbrecht der Verwandten richtet sich nach dem sogenannten Parentel- oder Ordnungssystem. Danach werden Verwandte je nach Abstammung in Ordnungen aufgeteilt: 1.
Wie hat jeder US-Bundesstaat sein eigenes Erbrecht?
Vielmehr hat jeder US-Bundesstaat sein eigenes Erbrecht (Succession Law) und seine eigenen Regeln zum Nachlass- und Erbscheinsverfahren (Probate Rules). Diese sind zwar in vielen US-Bundesstaaten ähnlich, aber eben nicht in allen.
Wie kann die USA Steuern auf den Todesfall erheben?
Hiernach kann die USA Steuern auf den Todesfall unter anderem dann erheben, wenn der Erblasser in den USA wohnhaft war oder sich im Nachlass Immobilien befinden (vgl. Art. 9 ErbSt-DBA-USA-Dtl.). Die USA erhebt auf den Nachlass eine sog. „federal estate tax“.
Welche Steuern fallen auf die deutsche Erbschaft an?
Tipp: Diese Steuern können unter Umständen auf Antrag auf die deutsche Erbschaftssteuer angerechnet werden. Sofern im Nachlass eine Immobilie enthalten ist, fallen neben der Erbschaft- und Schenkungssteuer außerdem u.U. Einkommenssteuer ( „income tax“ ) und Grunderwerbsteuern ( „property tax“ ) an.
Was gibt es für ein amerikanisches Erbrecht?
Der Artikel gibt eine Einführung. Ein „amerikanisches oder US Erbrecht“ gibt es genau genommen nicht. Vielmehr hat jeder Bundesstaat der USA sein eigenes Erbrecht. So haben z.B. die Bundestaaten Florida und Kalifornien Regeln, die sich deutlich voneinander unterscheiden.