Wie kann man über seine Probleme Reden?
Reden kann schwierig sein, wenn man nicht gewohnt ist auszudrücken, was man spürt und denkt. Das kann man lernen und üben, indem man es einfach tut: Nutzen Sie alltägliche Situationen, sich einzubringen. Einfacher ist das mit einem Menschen, der einem nahesteht und interessiert ist.
Wie kann man viel Reden?
Aber auch dabei gilt: Reden lernt man am besten durch Reden. Halten Sie Vorträge! Beginnen Sie mit vertrauten Themen, mit Themen, zu denen Sie etwas zu sagen haben. Üben Sie im stillen Kämmerlein, bis das, was Sie sagen wollen, ganz locker über Ihre Lippen kommt.
Warum sprechen wir mit Freunden über unsere Probleme?
Wenn wir mit Freunden über unsere Probleme sprechen, hat das viele Vorteile. Vor allem wenn wir über sehr traumatische Erlebnisse reden, von denen wir noch niemandem erzählt haben, hilft uns das. Sowohl psychisch als auch physisch geht es uns dadurch besser.
Welche Vorteile hat das mit Freunden zu sprechen?
Tom Brinthaupt vom Learning, Teaching, and Innovative Technologies Center an der Middle Tennessee State University: Wenn wir mit Freunden über unsere Probleme sprechen, hat das viele Vorteile. Vor allem wenn wir über sehr traumatische Erlebnisse reden, von denen wir noch niemandem erzählt haben, hilft uns das.
Warum nicht über Gefühle sprechen?
Nicht über Gefühle sprechen, kann außerdem zu körperlichen und psychischen Problemen führen. Innere Leere, Burn-out, Magengeschwüre, Tinnitus, chronische Schmerzen und vieles mehr können Ausdruck unterdrückter Gefühle sein. Im Gegenzug dazu gibt es viele Gründe, warum man sein Innenleben teilen sollte.
Was ist ein offenes Gespräch mit einem Experten?
Ein offenes Gespräch mit einem Experten, zum Beispiel einem Psychotherapeuten oder einem klinischen Psychologen, ist durch nichts zu ersetzen, wie ich aus Erfahrung weiß. In einem geschützten Raum über seine Gefühle, Probleme oder bevorstehenden Entscheidungen zu sprechen, kann wahre Wunder wirken.