Wer haftet bei einer Kontovollmacht?
Wenn eine Bankvollmacht erteilt wird, geht der Gesetzgeber von einem besonderen Vertrauensverhältnis aus. Rutscht das Konto des Vollmachtgebers ins Minus, haftet er dafür und nicht die bevollmächtigte Person. In diesem Fall können zum Beispiel Erben oder Angehörige die bevollmächtigte Person anzeigen.
Welche Aufgaben hat ein Bevollmächtigter?
Wichtige Angelegenheiten muss der Bevollmächtigte mit Ihnen besprechen, bevor er eine Entscheidung trifft. Dies kann zum Beispiel risikoreiche Behandlungen, Unterbringung oder Wohnungsauflösung betreffen. Außerdem schuldet Ihnen der Bevollmächtigte Auskunft und Rechenschaft, zum Beispiel in Form von Rechnungen.
Welche Pflichten hat man bei einer Generalvollmacht?
Zu den Pflichten bei einer Vollmacht zählen zum Beispiel diese:
- Abgabe von abgeholten Dingen.
 - Übergabe vom abgeholten Kind.
 - Aushändigung von Dokumenten.
 - Vertrauensvolle Verwaltung von Konten.
 
Ist die Vollmacht von Drittpersonen bekanntgegeben worden?
Eine Vollmacht kann vom Vollmachtgeber jederzeit abgeändert oder widerrufen werden. Ist die Vollmacht Drittpersonen bekanntgegeben worden, so ist diesen auch die Beschränkung oder der Widerruf mitzuteilen. Der Bevollmächtigte ist zur Rückgabe der Vollmachtsurkunde verpflichtet.
Was gibt es für die Form einer Vollmacht?
Für die Form einer Vollmacht gibt es eigentlich keine besonderen „Vorschriften“, man kann eine Vollmacht also immer so „aufteilen“, wie man es möchte. Auch muss man eine Vollmacht nicht zwingend schriftlich erteilen. Genau genommen ginge dies sogar mündlich. Davon ist aber aus Beweisgründen abzuraten.
Warum müssen Geschwister die Vollmacht erteilen?
Vor dem Eintritt des Erbfalls müssen es Geschwister hinnehmen, dass Eltern nur einem Kind eine Vollmacht erteilen und das bevollmächtigte Kind diese Vollmacht auch nutzt, um im Namen der Eltern rechtsgeschäftlich tätig zu werden.
Wie sollte man eine Vollmacht beweisen?
Es ist sehr wichtig genau aufzuzeichnen, wer hier wem eine Vollmacht ausstellt. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollte am besten das Geburtsdatum sowie der Geburtsort eingetragen werden. Beide Informationen sind durch die Vorlagen eines Reisepasses und auch eines Personalausweises zu beweisen.