Welcher Arzt bei Verdacht auf Demenz?

Welcher Arzt bei Verdacht auf Demenz?

Als erste Ansprechpartnerin/erster Ansprechpartner gilt die Hausärztin/der Hausarzt. Diese überweisen die Patientinnen/Patienten zu Fachärztinnen/Fachärzten für Psychiatrie oder Neurologie. Auch die Zuweisung zu Gerontopsychiatrischen Zentren und Memory Kliniken oder Gedächtnisambulanzen kann erfolgen.

Kann man sich auf Demenz untersuchen lassen?

Die Alzheimer-Krankheit kann nur durch einen Arzt festgestellt werden. Für eine gesicherte Diagnose müssen unterschiedliche Tests und Untersuchungen gemacht werden. Einen verlässlichen Test zur Selbstdiagnose von Demenz oder Alzheimer gibt es nicht, unser Fragebogen kann Ihnen jedoch erste Anhaltspunkte liefern.

Wohin bei Demenz?

Die Angehörigen sollten dann den Demenzkranken ermutigen zum Arzt zu gehen. Wichtig wäre es, dass ein Angehöriger den Betroffenen begleitet. Dann kann in Zusammenarbeit mit dem Arzt herausgefunden werden, ob es sich tatsächlich um eine Demenz, oder um eine banale Vergesslichkeit oder eine ganz andere Krankheit handelt.

Sind starke Persönlichkeitsänderungen ein Zeichen für eine Demenz?

Vor allem starke Persönlichkeitsänderungen sind häufig ein Zeichen für eine Demenz. Die Betroffenen fühlen sich unwohl, unsicher und reagieren mitunter mit gegensätzlichen Verhaltensmustern: freundliche Menschen werden aggressiv, laut und aufbrausend, um im nächsten Moment unsicher, weinerlich und ängstlich zu sein.

Wer aufmerksam und sensibel ist für die Symptome der Demenz?

Aber wer aufmerksam und sensibel für die Symptome ist, kann Demenz schon in einem frühen Stadium bemerken. Das ist nicht nur für den Patienten selbst von Bedeutung, auch Angehörige können sich besser auf die anstehenden Herausforderungen einstellen, wenn sie die Stadien der Demenz kennen und verstehen

Wie viele Menschen leiden unter Demenz?

Rund 1,6 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Demenz. Die meisten verbinden die Krankheit mit Vergesslichkeit. Aber auch andere Symptome können je nach Krankheitsstadium auftreten. FOCUS Online erklärt den Demenz-Verlauf.

Was sind die Kurztests für eine Demenz?

Zu den Kurztests gehören zum Beispiel der Mini-Mental-Status-Test (MMST) oder der Demenz-Detektions Test (DemTect). Wenn eine Demenz nur leicht ausgeprägt ist, kann man die Beeinträchtigung möglicherweise mit einem Kurztest nicht erkennen. Außerdem eignen sich die Kurztests nicht dazu, unterschiedliche Demenzformen zu unterscheiden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben