Was ist Trennungs und Scheidungsberatung?

Was ist Trennungs und Scheidungsberatung?

Im Fall der Trennung oder Scheidung eines Elternpaares wird Trennungs- bzw. Scheidungsberatung angeboten – mit dem Ziel, dass die Eltern auch während und nach der Trennung das Kind gut versorgen können. Dabei soll ein für alle Seiten einvernehmliches Konzept entwickelt werden.

Was ist eine trennungsberatung?

Trennungsberatung – Beratung bei Trennung Frauen und Mütter, die sich trennen wollen, stehen oft vor der Frage, wie das Leben finanziell weitergehen soll, wo sie mit den Kindern wohnen können, wem das gemeinsame Haus oder die Wohnung zusteht etc.

Wo kann ich mich bei Trennung beraten lassen?

Familien- und Scheidungsberatung bei Gericht: Diese Ansprechstelle kann kontaktiert werden, wenn eine Trennung bzw. Scheidung zu erwarten ist. Aber auch bei Problemen mit der Obsorge und in Unterhaltsfragen hilft diese Stelle weiter.

Was sollten sie beachten vor der Scheidungsberatung?

Das Wichtigste zum Thema „Trennungsberatung und Scheidungsberatung“ für Sie: Vor den Familiengerichten besteht Anwaltszwang. Es empfiehlt sich deshalb, sich wegen einer eventuellen oder anstehenden Scheidung bereits frühzeitig in einer Beratung über die Scheidung und Scheidungsfolgen zu informieren.

Wie geht es mit einer Scheidung?

Auch wenn Ihr Partner auf die Scheidung drängt, raten wir: Überstürzen Sie nichts. Bei einer Scheidung werden Regelungen getroffen, die weitreichende Auswirkungen in die Zukunft haben. Oft geht es auch um Unterhaltsansprüche und die Absicherung im Alter. Da muss jede Regelung gut überlegt sein.

Was ist eine gute trennungsberatung oder Scheidungsberatung?

Gute Trennungsberatung oder Scheidungsberatung ist also mehr als die bloße Rechtsberatung. Als Mandant dürfen Sie nicht erwarten, dass Sie zusammen mit Ihrem Ehepartner den Rechtsanwalt aufsuchen und sich gemeinsam beraten lassen.

Was ist eine Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung?

Eine solche Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung regelt die Unterhaltszahlungen, die Obhut, das Sorgerecht, die güterrechtliche Aufteilung, das Besuchsrecht, wer in der Wohnung oder im Haus bleibt und alle wichtigen Aspekte einer Trennung oder Scheidung. Die Mediation ist seit Januar 2011 in der Schweizerischen Zivilprozessordnung integriert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben