Was ist genau ein Zitat?
Das Zitat (lateinisch citatum „Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle.
Warum ist es wichtig bei Textanalysen zu zitieren?
Zitate stellen eine Verbindung zwischen dem Text und Ihren Überlegungen her, sie sind Beweise, die es ermöglichen Gedanken nachzuprüfen. Zitate, die länger sind als für die Beweisführung notwendig, sollten ebenso vermieden werden wie zu viele Zitate.
Ist zitieren erlaubt?
Das Urheberrecht gestattet es ausdrücklich, dass man zitieren darf, ohne den Urheber oder seinen Vertreter, den Rechteinhaber (z.B. einen Verlag), um Erlaubnis zu fragen. Dies gilt auch für Zitate im Internet, auf Webseiten, in Blogs oder auf Profilseiten.
Was ist die Analyse der Interpretation?
Die Analyse hat zum Ziel, dass am Ende der Interpretation der Text eine umfassendere Deutung erfährt als zu Anfang. Zu Beginn steht immer eine Ausgangshypothese, die in der Arbeit des Analysierens geprüft und am Ende bestätigt, modifiziert oder neu formuliert wird.
Wie analysierst du das Zitat?
Bevor du das Zitat vorstellst, das du analysierst, gib ein oder zwei Sätze an, die seinen Sprachton und seine Bedeutung vorbereiten. Gib einen Hinweis darauf, wie das Zitat aufgenommen werden sollte, indem du ihm einen positiven oder negativen Wert beiordnest.
Was ist ein Zitat geschrieben oder gesprochen?
Ein Zitat, ob geschrieben oder gesprochen, hat einen einzigartigen Sprachstil und -struktur. Beachte den Einsatz von bildhafter Sprache (Metaphern, Vergleichen, Hyperbeln, Idiomen, Personifikationen und so weiter), die den Worten Tiefe oder eine doppelte Bedeutung verleihen könnten.
Was ist eine gelungene Interpretation?
Zu Beginn steht immer eine Ausgangshypothese, die in der Arbeit des Analysierens geprüft und am Ende bestätigt, modifiziert oder neu formuliert wird. Interpretieren bedeutet folglich: Zusammenfügen der Kenntnisse und Erkenntnisse, die durch das analysierende Befragen von Texten gewonnen werden. Für eine gelungene Interpretation benötigt man: