Was sind Leistungen der Kinder und Jugendhilfe nach SGB 8?
z.B. Beratung, Aufklärung, Vorträge. Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege. Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen, z.B. bei Gewalt in der Familie. Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten, z.B. bei Sorgerechtsstreitigkeiten.
Was steht im Kinder und Jugendhilfegesetz?
(1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.
Was sind die Interessen der Kinder?
der Kinder immer dauerhafter auf bestimmte Ausschnitte der Umwelt und da-mit verbundene Handlungen bezogen. Interessen z.B. für technische Gegenstän – de oder Tiere, für Sport oder Musik entstehen und beeinflussen die Aneignung von Welt. Definitorisch gefasst, wird Interesse als persönlich besonders bedeu-
Was ist die Herausbildung von Kindern?
Joos, 2001, S.57) Die Herausbildung von Kindern hängt stark mit den Eltern, der Familie und dem Sozialmilieu zusammen, in dem die Kinder aufwachsen. Die Eltern geben die sozialen, kulturellen und materiellen Ressourcen an die Kinder weiter. Aber auch die Schule und damit verbunden Bildung haben eine zentrale Stellung für die Entwicklung der Kinder.
Wie finden und nutzen die Kinder die Verständigung?
Die Kinder finden und nutzen jedoch andere Wege der Verständigung: Mimik, Gestik und Körperhaltung sind hier wichtige Elemente. Eine zentrale Rolle spielt die Nachahmung des Verhaltens anderer Kinder (Imitation).
Warum ist die Familie wichtig für jüngere Kinder?
Die Familie ist das wichtigste Lebensfeld für jüngere Kinder – für Kleinkinder, die nicht außerfamiliär betreut werden, ist sie die Welt schlechthin: natürlich, selbstverständlich, vertraut und unentrinnbar. Kinder werden in die Abhängigkeit von ihren Eltern hineingeboren;