Wo gibt man bei der Steuererklärung die betriebliche Altersvorsorge an?
Die steuerliche Angabe erfolgt in der Anlage R der Einkommensteuererklärung – und zwar konkret auf der Seite 2 unter „Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen und aus der betrieblichen Altersversorgung“.
Ist eine betriebliche Altersvorsorge eine vermögenswirksame Leistung?
Vermögenswirksame Leistungen – auch mit VL oder VWL abgekürzt – sind eine zusätzliche Geldleistung von Ihrem Arbeitgeber, die bis zu 40 Euro im Monat beträgt und als Sparanlage fürs Alter dient. Jeder Arbeitnehmer kann die VWL als Extra-Bonus für seine private oder betriebliche Altersvorsorge nutzen.
Kann ich eine Direktversicherung steuerlich geltend machen?
Nicht als Vorsorgeaufwendungen absetzbar sind Versicherungen, die nicht der Vorsorge für die Zukunft dienen. Ebenfalls nicht als Vorsorgeaufwendungen abzusetzen sind Beiträge für eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder einen Pensionsfonds, wenn sie steuerlich gefördert werden.
Wo trage ich die Direktversicherung in der Steuererklärung ein?
Wenn es sich um eine Direktversicherung handelt, geben Sie die Leistungen in der Anlage R zur Einkommensteuererklärung an. Und zwar in Feld 31, wenn die bAV ab 2005 abgeschlossen wurde und in Felderträgen.
Wie wird eine ausgezahlte Direktversicherung besteuert?
Lässt Du Dir das angesparte Kapital auf einmal zum Rentenbeginn auszahlen, ist es nach wie vor steuerfrei. Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung – fast 20 Prozent – werden aber verteilt über zehn Jahre monatlich fällig und vom Konto eingezogen.
Was passiert mit der Direktversicherung bei arbeitgeberwechsel?
Ansprüche bleiben erhalten. Eine betriebliche Altersversorgung aus Entgeltumwandlung ist sofort gesetzlich unverfallbar. Der Anspruch auf die Versorgungsleistung aus den eingezahlten Beiträgen ist bei einem Arbeitgeberwechsel gesichert, da der Arbeitnehmer selbst die Beiträge zu der bAV aufgebracht hat.
Ist der Arbeitgeber verpflichtet Direktversicherung zu übernehmen?
Muss Arbeitgeber Direktversicherung übernehmen? Regelmäßig werde ich gefragt, ob bei Arbeitgeberwechsel der neue Arbeitgeber eine bereits bestehende Direktversicherung oder Pensionskasse übernehmen muss. Nein! Das muss er nicht und das sollte er auch nicht ohne weiteres tun!
Was passiert mit der Direktversicherung bei Arbeitslosigkeit?
BAV-Ansprüche, die auf einer Entgeltumwandlung beruhen, sind sofort unverfallbar. Wenn man arbeitssuchend ist, hat man die Möglichkeit, Arbeitslosengeld zu beantragen. Bei der Entscheidung für das sogenannte Arbeitslosengeld I (ALG I) wird das Einkommen angerechnet.
Wann kann ich meine Direktversicherung auszahlen lassen?
Die Möglichkeit, die Direktversicherung vorfristig auszahlen zu lassen, besteht frühestens mit 60 – allerdings nur dann, wenn dein Vertrag eine Abrufoption ab diesem Alter enthält. Hast du den Vertrag ab 2012 abgeschlossen, ist die Auszahlung sogar erst ab 62 Jahren möglich.
Was wird alles von der Betriebsrente abgezogen?
Betriebsrente – wie wird gerechnet? Für die Berechnung der Krankenkassenbeiträge wird nun von den zusammengerechneten Betriebsrenten einer Person der Freibetrag abgezogen. Nur von dem verbleibenden Betrag wird der Beitrag zur Krankenversicherung berechnet. Der liegt im Durchschnitt aktuell bei 15,5 Prozent.