Welche Grundstücke sind bei einer Scheidung ein Problem?
Maßgeblich kommt es dabei darauf an, wann Sie die Regelung wünschen sowie welche Eigentums- und Nutzungsverhältnisse bestehen. Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser, die beiden Ehepartnern gehören, sind bei einer Scheidung ein Problem, das gelöst werden muss.
Wie wird das Vermögen bei einer Scheidung aufgeteilt?
Bis zur Auflösung des Güterstands haben beide Ehegatten Eigengut und Errungenschaften. Bei einer Scheidung werden die Errungenschaften, die während der Ehe erwirtschaftet wurden, zusammengerechnet und hälftig aufgeteilt. Das gesamte Vermögen wird bei einer Scheidung halbiert, wobei auch das voreheliche Vermögen inbegriffen sein können.
Was müssen die Ehegatten bei der Scheidung Teilen?
Die Ehegatten müssen bei der Scheidung das Vermögen teilen, und zwar in Übereinstimmung mit der Errungenschaftsbeteiligung oder einer anderen vorab in einem Ehevertrag vereinbarten Güterregelung. Demzufolge ist die Vermögensaufteilung bei Trennung vom Güterstand der Eheleute abhängig.
Was geschieht mit Wohneigentum bei einer Scheidung?
Das geschieht mit Wohneigentum bei einer Scheidung. Beim sogenannten « Alleineigentum » gehört die Immobilie nur einem Eigentümer. Beim « Gesamteigentum » ist die Immobilie gemeinsames Eigentum. Und zwar unabhängig davon, wer wie viel Geld in die Immobilie investiert hat. Geregelt wird das Gesamteigentum entweder durch einen Vertrag…
Was ist der beste Weg bei einer Trennung und Scheidung?
Der beste Weg bei einer Trennung und Scheidung ist der Verkauf des Hauses oder der Eigentumswohnung. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Beide damit einverstanden sind. Wenn einer von Ihnen nicht einverstanden ist, die Immobilie zu veräußern, dann fällt diese Möglichkeit weg.
Welche Konsequenzen ergeben sich bei einer Trennung und einer Scheidung?
Je nachdem ergeben sich unterschiedliche Konsequenzen. Eine allgemeine gesetzliche Regelung gibt es nicht, was mit dem Haus oder der Eigentumswohnung bei einer Trennung und Scheidung geschieht. In einem gerichtlichen Scheidungsverfahren wird nicht über das gemeinsame Haus oder die Eigentumswohnung entschieden.