Kann ein 6 jähriger Eigentümer werden?
Kinder unter sieben Jahren sind geschäftsunfähig und grundsätzlich nicht in der Lage, wirksam rechtsgeschäftliche Erklärungen abzugeben, § 104 Nr. 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Vom siebten bis zur Vollendung des achtzehnten Lebensjahrs besteht für Minderjährige die so genannte beschränkte Geschäftsfähigkeit.
Kann man mit 6 Jahren erben?
Die Frage der Erbfähigkeit ist im deutschen Erbrecht eindeutig geregelt. Nach § 1923 Abs. 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) kann jedermann erben, der zum Zeitpunkt des Erbfalls lebt. Es gibt demnach kein „Mindestalter“ für Erben.
Kann der Minderjährige ein Lebensjahr vollendet haben?
Lebensjahr vollendet hat, auch ohne ausdrückliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter (in der Regel Eltern) einen Vertrag abschließen darf, wenn der Minderjährige die vertragsmäßige Leistung mit Mitteln bewirkt, die ihm zu diesem Zweck oder zu freier Verfügung von dem Vertreter oder mit dessen Zustimmung von einem Dritten überlassen worden sind.
Ist der Kauf von Minderjährigen unwirksam?
Wenn also ein Minderjähriger ohne die Zustimmung seiner Eltern etwas kauft, ist der Kauf (schwebend) unwirksam. Die Eltern könnten vom Verkäufer nachträglich verlangen, dass dieser den Kauf rückgängig macht und demnach die erhaltenen Leistungen jeweils zurückgegeben werden.
Was ist ein Minderjähriger?
Gemäß dem Umkehrschluss (sog. argumentum e contrario) ist ein Minderjähriger also eine Person, die noch keine 18 Jahre alt ist. Minderjährige stehen unter einem besonderen gesetzlichen Schutz und haben eingeschränkte Rechte und Pflichten.
Was gilt für Verträge mit Minderjährigen?
Verträge sind einzuhalten – auch wenn sie zum eigenen Nachteil sind. Schutz davor gibt es nur in gewissen Ausnahmefällen, wie beispielsweise bei Wucher. Doch gilt diese Regelung auch für Verträge mit Minderjährigen? Im Normalfall nein – allerdings bedarf es für die Unwirksamkeit einiger Voraussetzungen. aboalarm erklärt dir die Rechtslage!