Ist die Zahlung von Lizenzgebuhren steuerpflichtig?

Ist die Zahlung von Lizenzgebühren steuerpflichtig?

Recht : Auf die Zahlung von Lizenzgebühren an einen Empfänger, der nur beschränkt steuerpflichtig ist, sieht das dt. Steuerrecht die Einbehaltung einer Quellensteuer von 15 Prozent zzgl. eines 5,5-prozentigen Solidaritätszuschlages vor (in der Summe 15,825 Prozent), § 50a I EStG. Mit der Einbehaltung dieser Abzugssteuer sind die steuerlichen

Was sind die Lizenzgebühren bei der Gewerbesteuer?

Behandlung beim Zahlenden: Lizenzgebühren stellen bei dem, der sie zahlt, abzugsfähige Betriebsausgaben dar (§ 4 IV EStG). Sie werden bei der Gewerbesteuer zu einem Viertel wieder dem Gewerbeertrag hinzugerechnet, also zu einem bestimmten Umfang mit Gewerbesteuer belastet (§ 8 Nr. 1 Buchstabe f GewStG ab 2008).

Welche Lizenzgebühren gibt es für einen Lizenzvertrag?

Im Rahmen des Lizenzvertrags werden neben dem Umfang der Lizenz auch die Lizenzgebühren festgelegt, die der Lizenznehmer dem Lizenzgeber abtreten muss. Beispiele für Lizenzverträge: Auf Festlegung und Höhe der Lizenzgebühr haben die unterschiedlichsten Faktoren einen Einfluss.

Ist der Abzug von Lizenzgebühren möglich?

Die Vorschrift sieht dabei den Abzug von Betriebsausgaben und Werbungskosten für die folgenden Einkünfte vor: Einzig für Lizenzgebühren ist der Betriebsausgaben- und Werbungskostenabzug zumindest nach dem Gesetzeswortlaut nicht möglich.

Ist die Umsatzsteuer für die Lizenzzahlung an einen Lizenzgeber zu entrichten?

Die Umsatzsteuer für die Lizenzzahlung an einen Lizenzgeber, der nicht im Inland ansässig ist, ist durch den Kunden zu entrichten (Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers, § 13b UStG).

Welche Nebenleistungen sind mit der Lizenz verbunden?

Mit der Lizenz verbundene, entgeltliche Nebenleistungen, wie z.B. die sachgemäße Erteilung von Rat- und Verbesserungsvorschlägen, werden wie die Hauptleistung behandelt. I.d.R. steht dem Lizenznehmer in Höhe der in der gezahlten Lizenzgebühr enthaltenen Umsatzsteuer auch der Vorsteuerabzug zu. 1.

Was zahlt der Lizenzgeber für die Nutzung der Lizenz?

Der Lizenznehmer zahlt dem Lizenzgeber in der Regel ein zu vereinbarendes Entgelt für die Überlassung der Nutzung: die Lizenzgebühr. In den meisten Fällen werden Stücklizenzen vereinbart.

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Höhe der Lizenzgebühr?

Auf Festlegung und Höhe der Lizenzgebühr haben die unterschiedlichsten Faktoren einen Einfluss. Am wichtigsten sind hierbei die Marktlage und die Interessenlage von Lizenzgeber und Lizenznehmer. Als Vertragspartner müssen sich Lizenzgeber und Lizenznehmer individuell über Höhe der Lizenz und Lizenzmodell einigen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben