Wie lange Kind krank ohne Attest?
Die 20 bzw. 40 Tage können sowohl für die Betreuung eines kranken Kindes verwendet werden als auch für die Betreuung, wenn die Schule oder Kita geschlossen sind beziehungsweise die Präsenzpflicht aufgehoben oder der Zugang eingeschränkt wurde.
Woher Attest wenn Kind krank?
Beim Bezug von Kinderkrankengeld ist ansonsten die oberste Regel: Du musst ein ärztliches Attest über Erkrankung und Betreuungsbedarf des Kindes bei der Krankenkasse vorlegen. Dieses muss bereits ab dem ersten Tag der Erkrankung ausgestellt sein – anders als bei eigenen Krankmeldungen des Arbeitnehmers.
Welche Gründe gibt es für eine Beschäftigung des Ehepartners in der eigenen Firma?
Für eine Beschäftigung des Ehepartners in der eigenen Firma gibt es gute Gründe. So ist der Ehepartner oft flexibler als Außenstehende, wenn es um die Unterstützung bei Arbeitsspitzen oder die Bewältigung von administrativen Tätigkeiten geht.
Welche Form der Krankenversicherung gibt es für Ehepartner?
Ehepartner sind meist wie der Partner, also privat ( PKV) oder gesetzlich ( GKV ), versichert. Welche Form der Krankenversicherung sich für Sie als Hausfrau oder Hausmann anbietet – gesetzlich oder privat – hängt einerseits von Ihrem Einkommen ab und richtet sich andererseits nach dem Beruf Ihres Ehepartners.
Wie hoch ist die beitragsgesamtbelastung bei Ehepartnern?
In Summe ist die Beitragsgesamtbelastung gleich hoch, wenn man mit seinem Ehepartner den Betrieb führt oder alleine. Ist man Alleineigentümer, so hat man bei Mitarbeit des Ehepartners von zumindest 21 Stunden in der Woche die Möglichkeit, den Ehepartner bei der Sozialversicherungsanstalt der Bauern als hauptberuflich Beschäftigten anzumelden.
Wie kann die Mitarbeit eines Ehepartners gestaltet werden?
Die Mitarbeit eines Ehepartners im bäuerlichen Betrieb kann unterschiedlich gestaltet werden. Sind die Ehepartner Miteigentümer, so gelten beide als Betriebsführer, wobei die Beitragsgrundlage für die Sozialversicherung aufgeteilt wird.