Welche Unterlagen darf ein Gesellschafter einsehen?
Der Gesellschafter hat grundsätzlich Anspruch auf Einsicht in alle Original-Unterlagen der GmbH, nicht aber einen Anspruch darauf, die Originalunterlagen aus den Räumen der GmbH zu entfernen. Er ist berechtigt, davon Kopien auf eigene Kosten zu fertigen.
Welche Rechte haben Minderheitsgesellschafter?
Minderheitsgesellschafter sind jedoch nicht rechtlos gestellt. Sie haben trotz ihrer geringen Beteiligung die Möglichkeit, im Rahmen von Gesellschafterauseinandersetzungen ordentlich Druck auf die Mitgesellschafter, die Geschäftsführung und die Gesellschaft als solche auszuüben.
Wie muss eine gesellschafterliste aussehen?
Die Gesellschafterliste muss die Namen (nicht Geburtsnamen), Vornamen, Geburtsdaten und Wohnorte aller Gesellschafter sowie die Nennbeträge und die laufenden Nummern der von jedem Gesellschafter übernommenen Geschäftsanteile (§ 40 Abs. 1 GmbHG) enthalten. 2 GmbHG).
Wie finde ich Gesellschafter einer GmbH heraus?
In das Handelsregister beim Registergericht / Amtsgericht kann jedermann persönlich Einsicht nehmen um die Gesellschafter einer GmbH zu ermitteln. Oder man auch darüber schriftlich um Auskunft beten.
Welche Rechte hat die Gesellschafterversammlung?
Die Gesellschafterversammlung legt in der Satzung den Zweck und den Gegenstand des Unternehmens fest, sie ist für jede Änderung der Satzung und damit insbesondere für die Strukturentscheidungen zuständig.
Was sind die Informationsrechte?
Informationsrechte sind nicht unmittelbar auf die Mitwirkung und Mitbestimmung gerichtete Rechte, insoweit stellen sie eine Vorstufe dar. Das Gesetz gewährt z.B.Informationsrechte für die Durchführung allg.
Was sind die Informationsrechte des Betriebsrats und der Arbeitnehmer?
Allgemein: Beteiligungsrecht des Betriebsrats und der Arbeitnehmer. Informationsrechte sind nicht unmittelbar auf die Mitwirkung und Mitbestimmung gerichtete Rechte, insoweit stellen sie eine Vorstufe dar. Das Gesetz gewährt z.B.Informationsrechte für die Durchführung allg.
Was ist der Informationsbegriff?
Der Informationsbegriff in der Informationswissenschaft Information in der Informationswissenschaft hat eine zweifache Ausrichtung. Sie bezieht sich, einerseits, dem alltagssprachlichen Informationsbegriff folgend, auf die Veränderung der Erkenntnis, sie hat aber auch, andererseits, mit dem Träger oder dem Medium zu tun.
Was ist eine Information?
Information ist die Teilmenge von Wissen, die von einer bestimmten Person oder Gruppe in einer konkreten Situation benötigt wird und häufig nicht explizit vorhanden ist. Information ist die Verringerung von Ungewissheit aufgrund von fachlichen Informationsprozessen.