Wer ist mit Ehegatte gemeint?

Wer ist mit Ehegatte gemeint?

Definition: Was ist „Ehegatten“? Durch eine wirksame Ehe miteinander verbundene Personen. Der Status als Ehegatte hat Auswirkungen auf das Rechtsleben.

Wann werden Eheleute getrennt veranlagt?

Eine Einzelveranlagung kann dann sinnvoll sein, wenn ein Ehepartner selbstständig ist und der andere angestellt oder ein Partner Einkünfte aus dem Ausland bezieht. Ebenso sollten Sie eventuell getrennt eine Steuererklärung abgeben, wenn ein Ehepartner Verluste gemacht hat.

Ist Ehegatte Mann oder Frau?

Die Beteiligten sind Ehepartner, Eheleute, Ehepaar oder Ehegatten (vergleiche „Begattung“). Weibliche Ehepartner werden Ehefrau oder umgangssprachlich kurz Frau genannt, in gehobener Sprache Gattin oder Gemahlin, historisch auch Weib, ohne beabsichtigte Abfälligkeit.

Werden Ehepaare immer zusammen veranlagt?

Im Normalfall werden Ehepartner gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagt. Sie haben aber auch die Möglichkeit, zwischen folgenden drei Veranlagungsarten zu wählen (§ 26 EStG): Zusammenveranlagung, getrennte Veranlagung, besondere Veranlagung (im Jahr der Eheschließung).

Wie müssen die Ehepartner getrennte Einkommensteuererklärungen abgeben?

Haben sich die Ehepartner zu einer getrennten Veranlagung entschieden, müssen sie dementsprechend auch getrennte Einkommenssteuererklärungen abgeben. Hierzu müssen die Kapitaleinkünfte den jeweiligen Besitzern zugeordnet werden.

Welche Besonderheiten haben die Eheleute in einem gemeinsamen Testament?

So können sich die Eheleute in einem gemeinsamen Testament durchaus darauf beschränken, sich gegenseitig als alleinige Erben einzusetzen. Die Besonderheit bei einem gemeinschaftlichen Testament besteht darin, dass die Eheleute, soweit sie dies wünschen, durch dieses Testament eine Bindungswirkung herbeiführen können.

Kann man bei der Steuererklärung das Ehegattensplitting nutzen?

Ehepaare, die zwar räumlich getrennt leben, aber eine intakte Ehe führen, können bei der Steuererklärung das Ehegattensplitting nutzen.

Ist das Ehegattensplitting zulässig?

Wenn aus verschiedenen Gründen ein Ehepaar nicht an einem Wohnsitz lebt, so hat das Finanzamt bisher gern abgelehnt, dass das Ehepaar das Ehegattensplitting nutzen darf – aber: das ist so nicht zulässig, denn abseits von der räumlichen Trennung zählt auch die sogenannte geistige und persönliche Trennung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben