Was sind die Begriffe für eine Familie?
Lediglich 23 % verstehen darunter auch ein verheiratetes Paar, das kinderlos ist. Im Recht wird nicht von Familie gesprochen – ausgenommen ist das Grundgesetz zum Schutz der Familie. Stattdessen werden andere Begriffe verwendet, wie zum Beispiel Gemeinschaft und Verwandtschaft.
Was ist wichtig für das Verständnis von Familie?
Grundlegend für das Verständnis von Familie ist auch die Bedeutung der Ehe als Rechtsbündnis zwischen zwei Parteien. Es unterlag ebenso einem historischen Wandel wie die Rolle und Stellung der verschiedenen Familienmitglieder. . . . . . . .
Wie setzt sich die Familie im Wandel der Zeit durch?
Familie im Wandel der Zeit. Jahrhunderts setzt sich vor allem im städtischen Bereich die bürgerliche Kernfamilie (Vater, Mutter, mehrere Kinder) durch, während auf dem Land noch eher die traditionelle Großfamilie, in der mehrere Generationen zusammenleben, weiter dominant bleibt.
Wie hat sich das Familienbild verändert?
Im Lauf der Jahrhunderte hat sich das Familienbild immer wieder verändert. Noch in den 1950ern war der Begriff „Familie“ viel enger gefasst als heute. Familie konnte und kann viel mehr sein als Vater, Mutter, Kind: Sippe, Stamm, Dynastie, Hausgemeinschaft oder Patchwork.
Was ist die Bezeichnung Familie?
Unter der Bezeichnung Familie wird soziologisch eine Lebenspartnerschaft, Partnerschaft, Heirat, Adoption oder eine Lebensgemeinschaft bezeichnet. Diese ist aus der Abstammung begründet, wie zum Beispiel Eltern bzw.
Was wird in der Familie gesprochen?
Im Recht wird nicht von Familie gesprochen – ausgenommen ist das Grundgesetz zum Schutz der Familie. Stattdessen werden andere Begriffe verwendet, wie zum Beispiel Gemeinschaft und Verwandtschaft. Einige Rechtswissenschaftler verstehen unter Familie im Grundgesetz die Gemeinschaft von Eltern mit ihren Kindern.
Wie hoch ist der Anteil der nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit Kindern?
Schaut man sich die nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit Kindern näher an, dann zeigt sich, dass in den neuen Bundesländern und in Ostberlin ihr Anteil 52 % beträgt, während es in dem früheren Bundesgebiet 19,8 % sind. Auf Deutschland gesamt gesehen, beträgt der Anteil der nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit Kindern 27,3 %.
Was macht das Kind zu einer solchen Familie?
Das Kind ist das entscheidende Merkmal, das eine Familie zu einer solchen macht. Allerdings umfasst diese Definition in der heutigen öffentlichen Debatte nicht mehr nur heterosexuelle, sondern auch homosexuelle Paare. In beiden Varianten scheint es gerade jungen Menschen außerdem wichtig, die Berufs- und Familienarbeit egalitär aufzuteilen.
Was ist die Herkunftsfamilie?
Die Herkunftsfamilie ist die Familie, in die wir hinein geboren werden. Viele Menschen erleben Gewalt und Abwertung in ihrer Herkunftsfamilie. Deshalb ist für sie eine Wahlfamilie wichtig. Die Wahlfamilie kann die Wohngemeinschaft, eine Partner_innenschaft, Freund_innen oder eine andere Familie sein.
Was ist der Ursprung des Begriffs „Familia“?
Der Ursprung des Begriffs „Familie“. In der Antike gab es für Familie kein Wort – der Begriff „Familia“ wurde vielschichtig verwendet und bezeichnete nicht die im deutschen Sprachgebrauch gemeinte Familie, die aus Mutter, Vater und Kindern besteht. Vielmehr bezeichnete „Familia“ Machtverhältnisse und Herrschaftsbeziehungen.
Wie kann die Familie die Geschicke des Unternehmens bestimmen?
Einerseits kann die Familie durch Stimmrechte, Beteiligung an der Geschäftsleitung oder über die Aufsichtsgremien die Geschicke des Unternehmens maßgeblich bestimmen. Zum anderen entsteht Einfluss über Erfahrung von Generationen, die sich in der Eigentümerfamilie angesammelt hat.
Was ist ein Familienunternehmen oder auch Familienbetrieb?
Ein Familienunternehmen oder auch Familienbetrieb ist ein Unternehmen, das maßgeblich von einer Familie oder einem in der Anzahl beschränkten Eigentümerkreis mit verwandtschaftlichen Beziehungen beeinflusst wird.