Wie endet die Kfz-Versicherung?
1 Mit dem Tod des Versicherungsnehmers endet die Kfz-Versicherung nicht automatisch. 2 Wenn der Erbe das Fahrzeug übernimmt, kann er bei der Versicherung kein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen. 3 Enge Familienangehörige können den Schadenfreiheitsrabatt des Verstorbenen übernehmen. Weitere Artikel…
Welche Besonderheiten gibt es bei der Kfz-Versicherung?
Dabei gibt es auch in Bezug auf die Versicherung einige Besonderheiten zu beachten. Mit dem Tod des Versicherungsnehmers endet die Kfz-Versicherung nicht automatisch. Wenn der Erbe das Fahrzeug übernimmt, kann er bei der Versicherung kein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen.
Wie läuft die Kfz-Versicherung weiter?
Beim Tod des Versicherungsnehmers läuft die auf seinen Namen abgeschlossene Kfz-Versicherung weiter. Das gilt für die Kfz-Haftpflicht wie auch für eine zusätzliche Teilkasko oder Vollkasko . Grund: Die Autoversicherung bezieht sich immer auf ein bestimmtes Fahrzeug.
Wie läuft die Kfz-Versicherung bei Tod des Versicherungsnehmers weiter?
Kfz-Versicherung bei Tod des Versicherungsnehmers. Lesezeit 1 Min. Beim Tod des Versicherungsnehmers läuft die auf seinen Namen abgeschlossene Kfz-Versicherung weiter. Das gilt für die Kfz-Haftpflicht wie auch für eine zusätzliche Teilkasko oder Vollkasko . Grund: Die Autoversicherung bezieht sich immer auf ein bestimmtes Fahrzeug.
Welche Kosten entstehen bei einem nicht versicherten Fahrzeugbenutzer?
Kosten, die bei einem Schaden entstehen, der von einem nicht versicherten Fahrer verursacht wurde, sind zumeist umfangreicher als die höheren Versicherungsbeiträge durch einen größeren Fahrerkreis. Daher sollte der Personenkreis der angemeldeten Fahrzeugbenutzer nicht zu stark eingegrenzt sein.
Wie begleicht die Kfz-Versicherung den Schaden?
Die Kfz-Versicherung des Versicherungsnehmers begleicht die entstandenen Kosten. Denn es handelt sich um einen Fremdschaden, den der Fahrer mit dem haftpflichtversicherten Auto verursacht hat. Falls eine Vollkasko vorhanden ist: Die Versicherung zahlt den Schaden. Allerdings ist der Schadenfreiheitsrabatt dann futsch.