Warum haftet die Ehefrau für den Kredit?
Wenn nur der Ehemann den Kredit aufnimmt, haftet die Ehefrau hierfür nicht. Die Banken verlangen in aller Regel, wenn keine Gütertrennung vorliegt, die Zustimmung des anderen Ehepartners, weil § 1365 BGB bei Verfügungen über das Vermögen im Ganzen (dazu kann auch die Aufnahme von Krediten gehören) eine solche Zustimmung vorschreibt.
Wie haftet ein Ehepartner für eine Immobilie?
Zusammenfassung: Bei der Zugewinngemeinschaft haftet ein Ehepartner nicht für die Verbindlichkeiten des anderen aus einem Immobilienkauf. Seine Zustimmung zur Kreditaufnahme kann aber erforderlich sein. ein Ehepaar lebt mit 2 Kindern in einem Einfamilienhaus. Eigentümer der Immobilie ist allein die Ehefrau.
Warum brauchen sie die Zustimmung des Ehepartners?
Nur bei ganz wenigen Rechtsgeschäften braucht es die Zustimmung des Ehepartners, etwa wenn einer eine Bürgschaft eingehen oder die Wohnung, in der die Familie lebt, verkaufen will. Das bedeutet nun aber nicht, dass Sie Ihr gesamtes Einkommen nach Lust und Laune verprassen dürfen.
Kann eine Hypothek ohne bestehende Forderung existieren?
Dadurch ist auch festgelegt, dass eine Hypothek nicht ohne die bestehende Forderung existieren kann. Es kann zu Situationen kommen, in denen die Forderung übertragen wird: Das geschieht zum Beispiel durch eine Umschuldung, bei der ein neuer Kredit mit günstigeren Konditionen aufgenommen und der bestehende Kredit abgelöst wird.
Wie besteht die Möglichkeit eines Hausverkaufs ohne Zustimmung des Ehepartners?
Tatsächlich besteht die Möglichkeit eines Hausverkaufs ohne die Zustimmung des Ehepartners. Diese Option ist allerdings an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und sollte nicht unüberlegt oder im Groll durchgeführt werden. 1. Nur ein Ehepartner steht im Grundbuch
Warum dürfen sie das Haus nicht verkaufen?
Wenn das Haus Ihr einziger Vermögensgegenstand ist oder Sie daneben nur noch wenig weiteres Vermögen haben, dann dürfen Sie das Haus nicht verkaufen, ohne dass Ihr Mann zugestimmt hat. Ihr Mann hat dadurch zwar keine Eigentumsrechte an dem Haus.