Was schuldet der Architekt dem Bauherrn?
Nach § 650p Abs. 2 BGB schuldet der Architekt dem Bauherrn eine Planungsgrundlage und eine Kosteneinschätzung. Die Planungsgrundlage dient dabei der Ermittlung der weiteren wesentlichen Planungs- und Überwachungsziele.
Wer haftet bei Planungsfehler?
Handwerker haftet auch für Planungsfehler – außer bei Bedenkenanmeldung! Hat der Handwerker Bedenken, muss er sie dem Auftraggeber mitteilen. Hätte der Handwerker durch seinen Hinweis die Mängel in der Ausführung verhindern können, haftet er allein für den Schaden.
Was ist die berufsaufgabe eines Architekten?
(1) Berufsaufgabe des Architekten ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken.
Wie lange muss der Architekt haften?
Weiter kann der Architekt auch ganz unabhängig vom Architektenvertrag haften, insb. wenn die Gesundheit oder das Eigentum des Bauherrn oder Dritter verletzt werden, sogenannte deliktische Haftung. Wird der Architekt in Anspruch genommen hat er u.U. einen Erstattungsanspruch gegen seine Haftpflichtversicherung.
Warum fällt der Architekt unter das werkvertragsrecht?
„Sind dem Architekten lediglich die Leistungen der Objektbetreuung und Dokumentation übertragen worden, ist gleichwohl Werkvertragsrecht anzuwenden, weil es sich hier um eine erfolgsbezogene und nicht nur betreuerische Einzelleistung handelt; es steht nicht entgegen, dass das Bauwerk vor Eintritt dieser Phase …
Wer haftet bei Planungsfehler Architekt?
Gemäß dem Werkvertragsrecht des BGB ist der Architekt für seine Fehler fünf Jahre in der Haftung. Innerhalb dieses Zeitraums müssen festgestellte Mängel geltend gemacht werden. Bei Baumängeln ist der Bauherr übrigens nicht in der Pflicht, eine tiefergehende Analyse oder Ursachenforschung zu betreiben.
Was sind Planungsfehler?
Ein Planungsfehler liegt danach allgemein dann vor, wenn die Planung des Architekten nicht mehr sachgerecht ist, weil sie die nach dem Vertrag oder der gewöhnlichen Verwendung vorausgesetzte Beschaffenheit oder die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit nicht vorweisen kann.
Welche Haftungsrisiken ergeben sich für den Treuhänder?
Hieraus ergibt sich für den Treuhänder eine Reihe von Haftungsrisiken. So übt der Treuhänder als formeller Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung bzw. bei Gesellschafterbeschlüssen das aus der Beteiligung entstehende Stimmrecht aus.
Was ist die Stellvertretung der Treuhänder?
Die Stellvertretung. Der Treuhänder wird in eigenem Namen handeln. Es gibt die sogenannte ‚fiduziarische Treuhand‘. Die Fiduziarität kommt von dem lateinischen fiducia, dem Vertrauen oder auch Selbstvertrauen, meint also das ‚Unterpfand‘; ‚fiduciarius‘, will meinen ‚auf Treu und Glauben anvertraut‘.
Was sind wesentliche Regelungskomplexe eines Treuhandvertrages?
Weiterer wesentlicher Regelungskomplex eines Treuhandvertrages sind die Pflichten des Treuhänders betreffend die Art und Weise der Ausübung der durch die gesellschaftsrechtliche Beteiligung vermittelten Rechte. Grundsätzlich unterliegt der Treuhänder bei sämtlichen Handlungen betreffend die Beteiligung den Weisungen des Treugebers.
Was ist die Pflicht zur Rechnungsprüfung für Architekten oder Ingenieure?
Zur Erfüllung der Pflicht zur Rechnungsprüfung für Architekten oder Ingenieure gehört auch, dass Sie informieren, welche Unterlagen fehlen bzw. noch benötigt werden. Sie können also nicht einfach eine Rechnung pauschal als nicht prüffähig zurückweisen. Das ist so nicht hinreichend und damit unzulässig.