Was sind die Kündigungsfristen in der Temporärarbeit?
In der Temporärarbeit sind bei unbefristeten Einsätzen während der ersten 6 Monate kurze Kündigungsfristen möglich: Während der ersten 3 Monate beträgt die Kündigungsfrist mindestens zwei Tage, wobei dies Arbeitstage sein müssen. In der Zeit vom 4. bis und mit dem 6.
Wann muss der Antrag auf Halteverbotszone gestellt werden?
In der Stadt Düsseldorf muss der Antrag auf eine Halteverbotszone ca. 14 Tage im Voraus gestellt werden. Das Amt für Verkehrsmanagement prüft anschließend die örtlichen Gegebenheiten und erteilt ungefähr eine Woche vor dem angestrebten Termin eine Genehmigung.
Was ist eine Ausnahmegenehmigung für eine Halteverbotszone?
Ausnahmegenehmigung für eine Halteverbotszone. Manchmal kann es notwendig sein, dass der Umzugswagen selbst im Halteverbot steht. In einem solchen Fall können Sie bei den Behörden einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung stellen. Dann können Sie, ohne einen Strafzettel befürchten zu müssen, auch im Parkverbot stehen.
Wie läuft der Arbeitsvertrag mit temporären Mitarbeitern?
Denn somit läuft der Arbeitsvertrag der temporär arbeitenden Person nicht über das Unternehmen, sondern über den Vermittler. Nach drei Monaten besteht dennoch die Möglichkeit, den temporären Mitarbeitenden ohne Zusatzkosten zu übernehmen – eine ideale Möglichkeit, Fehlbesetzungen zu vermeiden.
Wie kann das Entgelt während der Kurzarbeit geleistet werden?
Während der Kurzarbeit dürfen keine Überstunden geleistet werden. Wird ein Arbeitnehmer, der kurzarbeitet, in dieser Zeit krank, so ist das Entgelt in voller Höhe zum Betrag vor der Kurzarbeit für die Dauer des Krankenstandes vom Arbeitgeber zu entrichten.
Was ist die Arbeitszeit im Rahmen der Kurzarbeit?
Die Arbeitszeit im Rahmen der Kurzarbeit kann zwischen 10 und 90 Prozent der Normalarbeitszeit betragen. Die Zeit, die der Arbeitnehmer nicht im Betrieb arbeitet, gilt als Freizeit und kann bzw. darf auch als solche verwendet werden.