Wie verläuft die Trauer bei Kindern?
In der sogenannten kontrollierten Phase verläuft die Trauer bei Kindern sehr wechselhaft und unbeherrscht. Freude löst Traurigkeit ab, Spielen und Toben wechseln sich mit Rückzug und Resignation ab. In der Regressions-Phase ziehen sie sich zurück und sind ihren Emotionen ausgeliefert.
Wie können Kinder mit Tod und Sterben umgehen?
Kinder können meist viel besser mit Tod und Sterben umgehen, als die Erwachsene es ihnen zutrauen. Meist haben die Erwachsenen Angst und glauben die Kinder schützen zu müssen. Für die Kinder ist beim Begräbnis wichtig, dass sie gut vorbereitet und durch einfühlsame Erwachsene begleitet werden.
Was ist die Trauer für die Eltern eines Babys?
Die Trauer für die Eltern eines Babys, das früh oder während der Schwangerschaft stirbt, ist aber genauso intensiv wie zu einem späteren Zeitpunkt. Ich glaube, dass diese Eltern viel mehr Verständnis und Begleitung in der Trauer benötigen. Silvia Dovits leitet eine Gruppe für Eltern, deren Kind an Krebs verstorben ist.
Was benötigen Kinder in der Trauerzeit?
Kinder benötigen in der Trauerzeit jedoch besonders viel Fürsorge. So sollten Sie den Fragen und Bedürfnissen der Kinder besondere Beachtung schenken. Das Empfinden und Durchleben von Trauer ist immer ein individueller Prozess.
Was ist eine Trauer im Kindes- und Jugendalter?
Trauer im Kindes- und Jugendalter | Kinderarzt Praxis DDr. Voitl „Trauer ist die gesunde, lebensnotwendige, kreative Reaktion auf Verlust-und Trennungserlebnisse.“ Grundsätzlich tritt ein Trauerprozess bei jedem Verlust ein, sofern er nicht blockiert wird und scheinbar keine Trauer entsteht.
Was ist eine Trauer?
Trauern ist nichts anderes als eine Reaktion und Hilfe auf bestimmte Verluste. Meist ist sie gekennzeichnet durch tiefe Traurigkeit, Mutlosigkeit, Resignation, Freudlosigkeit und Gedrücktheit. In der Trauer erlebt man eine Achterbahn der Gefühle und ist wohl allen möglichen Emotionen, die es gibt, hilflos ausgesetzt.
Wie wichtig ist die Begleitung bei der Trauer?
Dabei ist es enorm wichtig, jemanden zu haben, der einen begleitet, zuhört, mitgeht und den Schmerz mit einem aushält. Vor allem trauernde Kinder benötigen diese Art der Begleitung mehr als jeder andere Mensch. Wie bei allen Prozessen, hat auch die Trauer verschiedene Phasen.