Was ist coperta?
In Restaurants ist in Italien Trinkgeld eher unüblich. Auf der Rechnung steht in der Regel eine Position namens „coperto“, was übersetzt „Gedeck“ bedeutet. Diese Pauschale beinhaltet also bereits das Eindecken des Tisches und das gereichte Brot.
Wer bekommt das Coperto?
Unter „COPERTO“ versteht man jene Pauschale von einem bis 3 Euro, die man dafür zahlt, vom Betreiber eines Restaurants / Pizzeria eine Grundausstattung für den Verzehr der angebotenen Speisen zu bekommen. Zum „COPERTO“ zählen das Besteck, die Tischdecke und manchmal auch der Brotkorb (Crissini).
Wann kein Trinkgeld in Italien?
Italien und Kroatien Wird kein Gedeck eingerechnet, gibt man üblicherweise fünf bis zehn Prozent des Restaurantbetrages als Trinkgeld – ansonsten weniger. In italienischen und kroatischen Bars wird kein „Tip“ erwartet. Beim Taxifahren rundet man auf.
Wie hoch ist die Servicegebühr?
Die Höhe der Servicegebühr variiert. In der Regel gilt, je höher der Gesamtbetrag der Reservierung, desto niedriger der Prozentsatz der Servicegebühr. Wo dies laut lokalen Bestimmungen erforderlich ist, wird auf die Servicegebühr eine Mehrwertsteuer erhoben.
Ist die Servicegebühr zurückerstattet?
Gastgeber haben nicht die Möglichkeit, die Servicegebühr zu verringern oder zu erlassen. Wenn für die Reservierung gemäß den Stornobedingungen der Unterkunft das Zeitfenster für eine Erstattung von 100% eingehalten wird, wird die Servicegebühr automatisch zurückerstattet, wenn die Stornierung bestätigt wird.
Was ist die Servicegebühr für einen Urlauber?
Die Servicegebühr entspricht einem Prozentsatz des vom Urlauber bezahlten Gesamtbetrags für die Reservierung, ausschließlich Steuern und erstattungsfähiger Gebühren. Diese Gebühr trägt zur Deckung der Kosten für sichere Transaktionen, Produktentwicklung und einen rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Kundenservice bei.