FAQ

Wer kann ein Betreuungskonto eroffnen?

Wer kann ein Betreuungskonto eröffnen?

Soweit der Betreuer die Vermögenssorge hat, ist er zur Errichtung eines Betreuten-Kontos berechtigt. Da die Anordnung der Betreuung keinen Einfluss auf die Geschäftsfähigkeit des Betreuten hat, kann dieser auch über das Betreuten-Konto verfügen, und zwar ohne Einschaltung des Vormundschaftsgerichts.

Was braucht ein Minderjähriger um ein Konto zu eröffnen?

Bei der Kontoeröffnung für einen Minderjährigen müssen sich sowohl der Minderjährige als auch die Eltern oder der alleinvertretungsberechtigte Elternteil ( s.o. ) oder der durch das Familiengericht bestellte Vertreter mit einem gültigen Personalausweis oder gleichwertigen Dokumenten ( z.B. Reisepass, Ausweis- oder …

Kann ein betreuter ein Konto eröffnen?

Das heißt, dass sowohl der Betreuer als auch der Bankkunde selbst Bankgeschäfte tätigen können. Im Falle der Einrichtung eines Einwilligungsvorbehalts kann der Bankkunde nur noch mit Zustimmung des Betreuers wirksam Rechtsgeschäfte tätigen.

Welche Unterlagen für Kontoeröffnung Kind?

Minderjährige. Für die Kontoeröffnung legen beide Eltern und das Kind den Personalausweis oder Reisepass vor. Hat das Kind noch keinen Ausweis oder Pass, dient die Geburtsurkunde als Legitimation. Außerdem ist die Steuer-Identifikationsnummer des Kindes notwendig.

Welche Voraussetzungen hat eine Vormundschaft?

Welche Voraussetzungen eine Vormundschaft hat, kann man der Vorschrift von § 1773 BGB entnehmen. Demzufolge erhält ein Minderjähriger einen Vormund, wenn er nicht unter elterlicher Sorge steht oder wenn die Eltern weder in den die Person noch in den das Vermögen betreffenden Angelegenheiten zur Vertretung des Minderjährigen berechtigt sind.

Wer soll die Vormundschaft übernehmen?

Wenn irgendwie möglich, sollten die Eltern des Kindes in einem Fall der Vormundschaft selbst einen Vorschlag unterbreiten, wer denn die Vormundschaft übernehmen könnte. Generell können nur Minderjährige unter die Aufsicht eines Vormunds gestellt werden. Bei Erwachsenen spricht man von Betreuung.

Wie genau geht es bei Vormundschaft um die Vertretung von Kindern?

Juristisch exakt geht es bei Vormundschaft um die Vertretung von Kindern durch eine Amtsvormundschaft. Sie wird eingerichtet, wenn die Eltern eines Kindes die rechtliche Fürsorge nicht übernehmen konnten. Dies ist beispielsweise bei einer unverheirateten und minderjährigen Mutter der Fall.

Kann man einen Antrag auf Vormundschaft beantragen?

Aus diesem Grund gibt es keinen Antrag auf Vormundschaft. Anders ist dies bei erwachsenen Personen, die nicht geschäftsfähig sind. Liegt ein solcher Fall vor, kann man einen Betreuer – nicht: Vormund – beim Betreuungsgericht beantragen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben